Bandverleihung 2022 - Frau Klein Breteler
Verleihung des Königlichen Ehrenzeichens Mitglied im Orden von Oranien-Nassau an Frau A.M.H. Klein Breteler - Hommen durch Bürgermeisterin Petra Dassen

Seit 1993 ist Frau Klein Breteler als Sammlerin für die KWF-Krebshilfe aktiv. Im selben Jahr beginnt sie auch als Botschafterin von d'r Kirchroadsjer Dialectverain, indem sie Kerkrade-Stücke/Bücher liest und vorträgt. Auf diese Weise sorgt sie für den Erhalt des ursprünglichen Kerkrade-Dialekts.
Im Jahr 2004 beginnt sie als Koordinatorin bei der Wohlfahrtsorganisation Impuls und koordiniert Yogakurse in ihrem Viertel. Diese Gruppe besteht aus 8 bis 12 Personen.
Seit 2005 nimmt sie ehrenamtlich an einem Mundart-Vortragswettbewerb teil. Frau Klein Breteler übt mit Kindern das Aufsagen eines Gedichts in Mundart. Auf diese Weise trägt sie dazu bei, den Kerkrader Dialekt als kulturelles Erbe zu bewahren.
Seit 2005 ist sie auch ehrenamtlich in der Bibliothek Kerkrade tätig. Sie hilft bei der Betreuung von Aktivitäten und unterstützt die Bibliothekarin bei der Durchführung einer Aktivität. Außerdem liest sie älteren Menschen in der Bibliothek und Kindern in Grundschulen vor.
Frau Klein-Breteler ist seit 2010 ehrenamtliche Mitarbeiterin bei den Parkstad Limburg Theatres. Sie begleitet die Gäste im Theater, gibt Auskunft, verteilt Programmhefte und hat ein offenes Ohr für die Besucher des Theaters.
Außerdem liest sie seit 2012 älteren Bewohnern eines Pflegeheims in Meander auf Niederländisch und in Kerkrade-Dialekt vor. Außerdem ist sie seit 2014 Mitglied des Vorstands der Krankenstation Holz. Zweimal im Jahr, zu Ostern und zu Weihnachten, wird eine Kaffeetafel für die 110 Mitglieder dieser Krankenabteilung serviert.