Geben Sie nicht nur Batterien, sondern auch alte oder kaputte Fahrradbatterien ab!

Immer mehr Menschen benutzen ein Elektrofahrrad. Aber nicht jeder weiß, was er mit dem alten oder kaputten Fahrradakku machen soll. Lesen Sie, wie Sie ihn nachhaltig zurückgeben können.

Verantwortungsbewusstes Abgeben

Um gefährliche Situationen zu vermeiden und die Umwelt nicht zu belasten, ist es wichtig, alte oder kaputte Fahrradbatterien ordnungsgemäß zurückzugeben. Das bedeutet: Werfen Sie die Batterie nicht in den Hausmüll, sondern sorgen Sie dafür, dass sie verantwortungsvoll recycelt werden kann. Dies kann durch Abgabe der Batterie im Umweltpark oder in einem an Stibat angeschlossenen Fahrradgeschäft (https://www.stibat.nl/) geschehen.

Superstarke Energiequelle

Tatsächlich ist eine alte oder kaputte Fahrradbatterie eine superstarke Energiequelle, die aus Lithium-Ionen-Batterien besteht. Sie finden diese Batterien auch in Ihrem Laptop, Smartphone oder Ihrer elektrischen Zahnbürste.

Diese Batterien sind sehr empfindlich. Wenn Sie die Batterie im Hausmüll entsorgen, landet die Batterie oder der Akku in der Presse des Müllwagens. Eine Beschädigung der Batterie oder des Akkus führt zu Hitze und Feuer, was einen Brand im Müllwagen oder auf der Mülldeponie verursachen kann.

Wertvolle Metalle

Fahrradbatterien enthalten wertvolle Metalle, die wiederverwendet werden können. Zum Beispiel Kupfer für neue Wasserhähne, Aluminium für Treppen und Nickel für Brillengestelle. Und das restliche Material? Das ist sehr gut als Asphalt geeignet.

So kann Ihr alter oder kaputter Fahrradakku auf verantwortungsvolle und nachhaltige Weise recycelt werden. Aber das funktioniert natürlich nur, wenn Sie ihn auf die richtige Weise zurückgeben!

Bild mit verschiedenen Typen von Fahrradbatterien.