Einführung der Unterrichtsbox Kansrijk: ein Schritt zur Sensibilisierung und Diskussion über Kinderarmut

Das Unterrichtspaket "Kansrijk: Doorbreek de cirkel van armoede" wurde am Donnerstag, 3. April, in der Grundschule Bleijerheide in Kerkrade vorgestellt. Die Unterrichtsmappe wurde entwickelt, um Lehrern und Schülern die Möglichkeit zu geben, das Thema Armut auf eine zugängliche und niedrigschwellige Weise zu diskutieren.

Stärkere Konzentration auf die Kinderarmut

Stadtrat John Roland überreichte den Lehrern die Unterrichtsbox und unterhielt sich mit den Kindern. "Die Kansrijk-Lehrbox passt perfekt zu unserem Engagement, mehr Aufmerksamkeit für Kinderarmut zu schaffen. Jedes Kind hat einen fairen Start verdient. Indem wir Armut im Klassenzimmer verhandelbar machen, stärken wir Verständnis und Respekt und tragen zu einer Gesellschaft bei, in der sich jeder unterstützt fühlt", so Roland. Die Grundschule Bleijerheide ist die erste Schule in Kerkrade, die die Unterrichtsbox einsetzt.

Sensibilisierung und Verständnis

In Kerkrade wachsen durchschnittlich zwei bis drei Kinder pro Klasse in Armut auf. Die von der Positive Minds Foundation entwickelte Unterrichtsbox enthält Bücher, Aufgaben und Spielkarten, die sich mit dem Thema Armut befassen. Das Unterrichtsmaterial besteht aus sechs Lektionen und gibt den Lehrern Werkzeuge an die Hand, um das Thema offen anzugehen, damit die Kinder sich besser in andere einfühlen und mehr Verständnis für die Situation ihrer Mitschüler entwickeln können.

Zusammenarbeit für soziale Wirkung

Die Unterrichtsbox ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen der Positive Minds Foundation, der Gemeinde Kerkrade und der Mijn Streek Bibliothek (Kerkrade), die die Unterrichtsbox verwaltet und den Schulen in der Region zur Verfügung stellt. Die Schulen können die Unterrichtsbox nicht nur nutzen, um das Lesevergnügen der Schüler zu steigern, sondern auch, um ihr Verständnis für soziale Themen wie Armut zu vertiefen. Für weitere Informationen zur Ausleihe der Unterrichtsbox können sich Schulen an die Bibliothek wenden.