Königlicher Orden für Herrn Van De Weijer
Herr A.J.M. (Loek) Van De Weijer (76 Jahre) erhielt am 4. November von Frau Petra Dassen-Housen, Bürgermeisterin von Kerkrade, das Königliche Ehrenzeichen für seine zahlreichen Verdienste, unter anderem in den Bereichen Kultur, Gesundheitswesen, Politik und Mundart. Er wurde zum Ritter des Ordens von Oranien-Nassau ernannt.

Mundart
Herr van de Weijer ist vor allem für seinen Einsatz für den Dialekt von Kerkrade bekannt. So spielt er beispielsweise seit 2007 eine wichtige Rolle in der Dialekt-Arbeitsgruppe der Gemeinde Kerkrade. Außerdem ist er seit der ersten Ausgabe von Kichroa Jeet Plat im Jahr 2007 eng in das alle zwei Jahre stattfindende Dialektfestival eingebunden. Darüber hinaus sind Texte von ihm in Mundart in mehreren Ausgaben von Platbook", einer Reihe von Anthologien in Limburgisch, erschienen.
Seit 2018 schreibt er zusammen mit dem Mundartautor Wim Heijmans das Online-Feuilleton im Kerkrader Dialekt "Jinne Prul" in Dagblad De Limburger. Außerdem postet er täglich kurze Limericks, sogenannte "Sjlauwberjer", auf seiner Facebook-Seite, wo er eine große Zahl von mundartbegeisterten Anhängern gewonnen hat.
Karneval
Herr Van De Weijer ist auch im Karneval ein bekanntes Gesicht. Als Hofnarr war er von 1992 bis 2001 mit dem Kirchröatsjer Vasteloavends Verain (KVV) Alaaf Kirchroa 1936 verbunden. Seit 2018 ist er eines der Redaktionsmitglieder in der Kommissiejoeën Vasteloavendstsiedonk des Vereins. Er war auch die treibende Kraft hinter dem Balla Zietsóng, dem alternativen Karneval in Kerkrade, von 2004 bis 2010.
Musik
Herr Van De Weijer ist seit über 50 Jahren ehrenamtlich für die Stiftung World Music Contest (WMC) tätig. Während der WMC-Ausgaben 2009, 2013 und 2017 war er der Initiator des Paramusica-Tages, eines Tages, an dem Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit erhalten, gemeinsam zu musizieren und Musik zu genießen.
Von 2000 bis 2005 war er außerdem als Sänger und Texter an Lidsjerverain 't Darf jinne naam han beteiligt, einer fünfköpfigen Musikformation, die mehrmals an den Limburgs Vasteloavends Leedjes Konkoer (LVK) teilnahm.
Pflege
Von 2011 bis 2021 war Herr Van De Weijer als Freiwilliger im Hospiz De Vlinderhof tätig. In der ihm eigenen ruhigen und liebenswürdigen Art trug er in dieser Zeit zu einem würdigen Aufenthalt vieler Menschen in ihrer letzten Lebensphase bei. Seit 2012 ist er auch als unbezahlter informeller Betreuer für zwei Menschen in seiner unmittelbaren Umgebung tätig.
(Wander-)Führer
Seit 1997 ist Herr Van De Weijer an der Organisation der Vierge-Tour beteiligt, einer dreitägigen kontemplativen Pilgerreise von Chèvremont zur Kapelle auf dem Berg bei Vaux Souz Chevremont in Belgien. Er trifft die notwendigen Vorbereitungen für diese Pilgerfahrt.
Außerdem legt er seit 2012 regelmäßig schöne Wanderrouten in der Region Südlimburg und Voerstreek an. Seit 2017 ist er auch als Stadtführer für den Beleefbus Kerkrade tätig.
Politik
Schließlich ist Herr Van De Weijer seit 2005 in der Kommunalpolitik der Gemeente Kerkrade tätig.
Er bietet Beratung, praktische Dienste und natürlich Übersetzungen, wenn eine Partei sich im Kerkrader Dialekt ausdrücken möchte.