Königlicher Orden für Herrn Canna
Herr P.J.H.M.W. (Piet) Canna (73 Jahre) erhielt am Samstag, den 3. Juli, von Herrn Leo Jongen, stellvertretender Bürgermeister von Kerkrade, das Königliche Ehrenzeichen für seine Verdienste um das Königliche Harmonieorchester Kerkrade und die Polizeiband Limburg. Er wurde zum Mitglied des Ordens von Oranien-Nassau ernannt.
Die Übergabe fand in Hoeve Nieuw Ehrenstein während des jährlichen Verbandstages der Polizeiband Limburg statt, bei dem auch die Ehrung der Jubilare auf dem Programm stand.
Herr Canna ist seit 1961 Mitglied des Royal Concert Orchestra Kerkrade. Als Spieler seines Euphoniums, oder besser gesagt seiner Tuba, hat er es geschafft, ein außergewöhnlich hohes musikalisches Niveau zu erreichen. Mit dieser Qualität hat er im Laufe der Jahre zu unzähligen Konzerten des Orchesters beigetragen.
Neben seinen musikalischen Qualitäten leistet Herr Canna auch auf andere Weise einen Beitrag zum Verein. So ist er aktiv an (musikalisch) unterstützenden Aktivitäten beteiligt, wie z.B. als Subdirigent bei Proben, als Marschleiter, als Musikarchivar und als Privatlehrer auf der Baritontuba.
Darüber hinaus wurde Herr Canna 1971 Musiker bei der Polizeiband Limburg. Hier engagiert er sich seither ehrenamtlich in verschiedenen Bereichen. Zu seinem 40-jährigen Jubiläum als spielendes Mitglied wurde er daher bereits intern durch die Ernennung zum Ehrenmitglied geehrt.
In diesem Jahr ist er seit 50 Jahren ehrenamtlich für die Kapelle tätig. In erster Linie als hochgeschätzter Musiker, aber darüber hinaus erfüllt er seit vielen Jahren viele andere Aufgaben. So ist Herr Canna zum Beispiel Musikarchivar und engagiert sich sehr für die Mitgliederwerbung. Außerdem fungiert er als Marschdirektor und Berater.
Durch sein Engagement trug er dazu bei, die Kapelle am Leben zu erhalten. So trat Superintendent Kastermans 1972/1973 an Herrn Canna mit der Bitte heran, die Kapelle wiederzubeleben und während einer Überbrückungszeit, die bis 1975 dauerte, musikalisch zu leiten. Aber auch 2003, während einer großen Umstrukturierung der Polizei, hat Herr Canna viel dazu beigetragen, dass die Kapelle auch im Jahr 2021 noch lebendig und aktiv ist.
Neben seiner Arbeit mit dem Royal Wind Orchestra und der Police Band war Herr Canna von 1993 bis 1995 auch Dirigent des Jugendchors Carillon.
