Königlicher Orden für Herrn Bemelmans und Herrn Mickartz
Herr A.H.J.M. (Herm) Mickartz (70 Jahre) und Herr G.H.B. (Geert) Bemelmans (63 Jahre) wurden am 23. Oktober von Frau Petra Dassen-Housen, Bürgermeisterin von Kerkrade, für ihr langjähriges aktives Engagement in der Bruderschaft St. Sebastianus Kerkrade 1617 mit einem Königlichen Ehrenzeichen ausgezeichnet. Sie wurden zum Mitglied des Ordens von Oranien-Nassau ernannt.
Verdienste von Herrn Mickartz
Seit dem 25. Januar 1988 bis heute ist Herr Mickartz Mitglied der Bruderschaft St. Sebastianus Kerkrade 1617. In diesem Jahr feiert er sein 25-jähriges Jubiläum.
Seit 2008 ist er Schatzmeister der Bruderschaft und als Vorstandsmitglied in alle Aktivitäten der Bruderschaft eingebunden. Er spielte auch eine wichtige Rolle bei den Feierlichkeiten zum 400-jährigen Bestehen. Als König der Bruderschaft fungierte er 2007 und 2018 als Präsident. Als Vorstandsmitglied spielt er eine wichtige Rolle bei der Verwaltung der Beziehungen der Vereinigung.
Als Ehrenamtlicher in der St. Lambertus Kirche kümmert sich Herr Mickartz seit 2018 um die Verteilung des Gemeindeblattes und um die Instandhaltung der Kirche.

Verdienste von Herrn Bemelmans
Seit dem 24. Januar 1999 ist Herr Bemelmans Mitglied der Bruderschaft
St. Sebastianus Kerkrade 1617. Seit über 17 Jahren übt er die Funktion des Sekretärs aus. Herr Bemelmans ist der Dreh- und Angelpunkt der Bruderschaft, um den sich alles dreht. Sein großes Engagement für die Bruderschaft sorgt dafür, dass die Bruderschaft in Kerkrade funktioniert und zukunftssicher ist.
Im Jahr 2008 ging das königliche Silber der Burschenschaft verloren (gestohlen aus dem Tresor einer örtlichen Bank). Dieses Ereignis erregte große Aufmerksamkeit. Die Suche nach dem königlichen Silber und das gesamte damit verbundene Krisenmanagement wurden von ihm geleitet. Die Art und Weise, wie er diese Aufgabe erfüllte, führte zur Wiedererlangung des königlichen Silbers.
Im Jahr 2017 organisierte er eine Reise nach Rom im Rahmen der 400-Jahr-Feierlichkeiten. Ein unvergesslicher Moment war die persönliche Begrüßung unserer Bruderschaft durch den Papst auf dem Petersplatz in Rom.
Neben seiner Arbeit für die Bruderschaft ist er an mehreren Orten sozial aktiv, beim Karnevalsverein KVV (Bijsjtand kommissiejoeen), der Harmonie St. Cecilia Eygelshoven und Rabadatsj Kirchroa.
