Royal Burgers' Zoo neuer Eigentümer GaiaZOO

KERKRADE/ARNHEM - In dem Jahr, in dem GaiaZOO sein 20-jähriges Bestehen feiert, wird eine neue Ära eingeläutet. Der Zoo von Kerkrade verkündet stolz, dass er ab dem 1. Juni eine strategische Partnerschaft mit dem Royal Burgers' Zoo eingehen wird. Der Arnheimer Zoo ist im In- und Ausland führend und zählt dank seiner Öko-Displays (wie Busch, Wüste, Ozean und Mangrove) zu den besten der Welt. Dies passt perfekt zu der sehr hochwertigen Landschaftsgestaltung des GaiaZOO, der dafür bereits Dutzende von Auszeichnungen erhalten hat. Beide Zoos unterstreichen, wie besonders und verletzlich unsere Erde ist und legen großen Wert auf Bildung und Naturschutz. Aufgrund ihrer Lage an der Ostflanke der Niederlande umfasst ihr Marktgebiet außerhalb der Niederlande und Belgiens ausdrücklich auch Deutschland. Durch die Übernahme stärkt der Burgers' Zoo seine Position als Familienunternehmen und GaiaZOO kann weiter wachsen und expandieren. 

Zusammenarbeiten und stärken 

Die Übernahme ist eine logische Entscheidung. Beide Parks nehmen in ihrer Region eine einzigartige Stellung ein. Die Philosophie, die Werte, die Normen und die Ethik von GaiaZOO sind denen von Burgers' Zoo ähnlich. "Als Management von Royal Burgers' Zoo freuen wir uns über die Möglichkeit, GaiaZOO zu übernehmen", so Alex van Hooff. "Seit seiner Gründung im Jahr 2005 sind wir von der Qualität, der Einrichtung und der Pracht des Parks begeistert. Unserer Meinung nach hat GaiaZOO kontinuierlich und konsequent daran gearbeitet, einen schönen, zukunftssicheren Tierpark verantwortungsvoll zu gestalten. Wir möchten die derzeitige Philosophie von GaiaZOO beibehalten, nicht zuletzt, weil diese Vision mit der des Burgers' Zoo völlig übereinstimmt. Wir sind uns bewusst, dass der Park eine einzigartige Position in der Region einnimmt und zu deren Ruf beiträgt. Aus diesem Grund setzen wir uns für eine gute Beziehung zur Gemeinde ein und betonen, wie wichtig es ist, ein guter Arbeitgeber zu sein." 

Kräfte bündeln
Der Hauptaktionär von GaiaZOO, Moraco, hat die Absicht geäußert, seine Anteile im Laufe des Jahres 2024 zu veräußern und den Geschäftsführer Rob Huppertz gebeten, einen Käufer zu suchen, der die Weiterentwicklung von GaiaZOO garantieren kann: "In meinen Augen kam nur ein Kandidat in Frage. Ich kenne die Familie Van Hooff seit langem und schätze es sehr, wie sie in der vierten Generation dieses wunderbare Familienunternehmen, das 1913 gegründet wurde, weiterentwickelt. Ihre Vision deckt sich perfekt mit unserer. Beide Unternehmen glauben an natürliche Lebensräume für Tiere, in denen die Besucher zu Gast sind. Beide Parks sind auch bekannt für ihre Gastronomie- und Konferenzeinrichtungen sowie für ihre Kinderspielplätze, sowohl im Freien als auch im Innenbereich. Beide Zoos haben auch eine eigene Naturschutzstiftung, die von vielen Freiwilligen unterstützt wird. Im GaiaZOO liegt der Schwerpunkt auf südlimburgischen Arten wie dem Maiswolf, der Eichelmaus und dem Feuersalamander, und Burgers' Zoo schützt nicht weniger als 400 km2 Wildnis im mittelamerikanischen Belize." 

Neben Moraco ist auch die Gemeinde Kerkrade Anteilseigner von GaiaZOO, und Beigeordneter Alexander Geers (Wirtschaft und Tourismus) blickt zuversichtlich in die Zukunft: "Kerkrade war von Anfang an Anteilseigner, weil wir als Förderer die Realisierung des Zoos möglich gemacht haben. In den letzten Jahren hat sich der GaiaZOO zu einer sehr wichtigen Touristenattraktion entwickelt, die in den letzten 20 Jahren mehr als 8.250.000 Besucher verzeichnen konnte und eine gesunde Finanzlage aufweist. Wir halten daher den Zeitpunkt für günstig, unsere Anteile zu veräußern, haben großes Vertrauen in den neuen Eigentümer und werden uns auch weiterhin über einen Sitz im Beirat einbringen."

Die Zukunft bauen
Bei GaiaZOO werden die finanziellen Ergebnisse seit Jahren in die Stärkung und Zukunftssicherung des Unternehmens investiert. Eine solche Strategie lässt sich nur dann konsequent umsetzen, wenn die Gesellschafter die so genannte rheinische Philosophie mittragen. "Wir haben bei GaiaZOO die besondere Situation, dass sowohl die Gemeinde Kerkrade als auch der private Investor, die Familie Mourmans (Moraco), diese Werte hochhalten", sagt John Halmans, Vorsitzender des GaiaZOO-Aufsichtsrats, und freut sich daher sehr, diese Maßstäbe und Werte auch beim neuen Eigentümer wiederzufinden."

Am 1. Juni 2025 wird es genau 20 Jahre her sein, dass Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Margriet den GaiaZOO offiziell eröffnet hat. Genau 20 Jahre später werden die Anteile von GaiaZOO an den Royal Burgers' Zoo übertragen. Es sind also alle Zutaten für ein sehr festliches Wochenende vorhanden, das sich an die Inhaber von Saisonkarten und Gäste richtet.