Königin Máxima bei der Unterzeichnung des Musikabkommens "Mehr Harmonie in der Gesellschaft".
Ihre Majestät Königin Máxima, Ehrenvorsitzende von Méér Muziek in de Klas (Mehr Musik im Klassenzimmer), nahm am Donnerstagnachmittag, 27. März, in Kerkrade an der Unterzeichnung des erneuerten Musikabkommens "Mehr Harmonie in der Gesellschaft" teil. Seit fünf Jahren erhalten alle Grundschüler aus den Gemeinden Brunssum, Landgraaf und Kerkrade wöchentlich Musikunterricht von professionellen Lehrern und es gibt außerschulische Musikprogramme. Dank des neuen Musikabkommens steht das Programm auch den Schülern der anderen Gemeinden der Region Parkstad Limburg offen.
Königin Máxima wird an dem Plenarprogramm teilnehmen, das einen Rückblick auf das Erreichte und einen Ausblick auf die kommenden Jahre geben wird. Außerdem gibt es Auftritte einer Tanzklasse, von Schulchören, einer Popband und von Schülern, die ein Blasinstrument spielen. Während der Plenarsitzung wird das Programm "Mehr Harmonie in der Gesellschaft" mit einer "Mehr Musik im Klassenzimmer"-Trophäe ausgezeichnet. Das Programm erhält die Trophäe für sein langjähriges Engagement, den Musikunterricht in der Region strukturell zu gestalten und allen Grundschülern ein möglichst breites Spektrum an Musik näher zu bringen.
Anschließend wird Königin Máxima mit den beteiligten Kooperationspartnern und Organisationen ins Gespräch kommen. Dabei geht es um die Bedeutung des Programms sowohl für die Kinder als auch für die Schulen und angeschlossenen Musikvereine, die Zusammenarbeit und die Auswirkungen des Programms in der täglichen Praxis.
Fast achttausend Schüler erhalten wöchentlich Musikunterricht mit dem Ziel, Musik zu erleben und gemeinsam zu musizieren. Das Programm"Mehr Harmonie in der Gesellschaft" ist eine Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden Brunssum, Landgraaf und Kerkrade, der Bildungsstiftung MOVARE und SMK Musik und Tanz. Das Programm bietet Kindern die Möglichkeit, sich mit Gesang, Blasinstrumenten und elektronischen Instrumenten vertraut zu machen. Außerdem gibt es Percussion- und DJ-Unterricht, und jede Musikgruppe schließt eine Periode mit einem Auftritt in der eigenen Schule oder in einem Theater oder Pop-Podium ab. Außerdem haben die Schulen die Möglichkeit, Theatervorstellungen und Konzerte von professionellen Orchestern in der Region zu besuchen.