Handwerkerhäuser in Kloostervugel Pannesheide

Steenvlinder und die Gemeinde Kerkrade haben heute den Kaufvertrag für den Flügel des Klosters Pannesheide unterzeichnet. Dieses denkmalgeschützte Gebäude wird für Gelegenheitsarbeiten genutzt werden. Die neuen Wohnungen und die Neugestaltung der umliegenden öffentlichen Freiflächen sollen zu einem angenehmen Wohnumfeld beitragen. Die Enthüllung eines Schmetterlingshauses durch Stadtrat Tim Weijers heute Nachmittag symbolisiert den Beginn einer neuen Ära im Kerkrader Stadtteil Bleijerheide. 

"Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit Steenvlinder diesem schönen, monumentalen Gebäude eine neue Bestimmung geben können. Ein Ziel, das die Vergangenheit ehrt und in dem wir gemeinsam mit den Bewohnern buchstäblich eine nachhaltige Zukunft aufbauen können", sagte Stadtrat Tim Weijers (Raumplanung, Wohnen und Immobilien).

Hans Sparreboom, Miteigentümer von Steenvlinder: "Dies ist eine gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde und der Nachbarschaft. An alle Einwohner von Kerkrade und Umgebung der Appell: Mitdenken und mitmachen! Nutzen wir die Gelegenheit, etwas Altes in etwas zu verwandeln, das auf angenehme und grüne Weise ein weiteres Jahrhundert überdauern kann."

Handwerkerwohnungen im Klostertrakt 

Da es sich um ein nationales Denkmal handelt, wird das ursprüngliche Aussehen des Gebäudes so weit wie möglich erhalten bleiben. In dem Gebäude werden zwanzig Häuser im Loft-Stil entstehen. Neben den Lofts zum Kaufen und Vermieten will Steenvlinder im Kloster auch Lofts zum Mieten und Kaufen realisieren. Über ihre eigene Stiftung, Steenvlinder INC, werden Menschen, die derzeit kein Haus kaufen können, die Möglichkeit haben, ein eigenes Haus zu bauen. Weitere Informationen über diese Möglichkeit finden Sie unter www.steenvlinderinc.nl

Die Nachbarschaft denkt mit 

Die Gemeinde Kerkrade und Steenvlinder halten es für wichtig, die Nachbarschaft und die künftigen Bewohner in die Entwicklung einzubeziehen. In Vlinderheide können die Anwohner an der Gestaltung und Anlage eines Gemeinschaftsparks mitwirken. Dieser wird für die gesamte Nachbarschaft zugänglich sein. Interessierte können sich über die Website www.vlinderheide.nl anmelden.
Eine erste Informationsveranstaltung wird im September stattfinden. 

Beginn der Arbeiten 

Die ersten Abrissarbeiten werden voraussichtlich Ende 2022 beginnen. Die restlichen Arbeiten zur Übergabe des Gebäudes an Käufer und/oder Mieter werden Mitte 2023 beginnen. 

Von links nach rechts: Direktor Hans Sparreboom (Steenvlinder), der zuständige Stadtrat Tim Weijers und der Anwohner und Mitglied der Kommentatorengruppe Dennis Pluijmen.
Von links nach rechts: Direktor Hans Sparreboom (Steenvlinder), der zuständige Stadtrat Tim Weijers und der Anwohner und Mitglied der Kommentatorengruppe Dennis Pluijmen.