Kirchroa ruumt óp Teilnehmer Festival 't Kirchroa va Mörje

Der Vorsitzende der Stichting Kirchroa ruumt óp und natürlich 'ZAPper' (Zwerf-Afval-Pakker) Patrick van Bree selbst wird Ihnen alles über sein aus dem Ruder gelaufenes Hobby und seine Pläne für die Zukunft erzählen. Gemeinsam für ein sauberes Kerkrade!

Sauberste Gemeinde der Niederlande

Patrick traf bei einem Spaziergang mit seinen beiden Hunden auf einen begeisterten Müllsammler, und man könnte sagen, der Rest ist Geschichte. Warum machen Sie das, woher bekommen Sie das Material und vor allem, wo sind die Säcke mit dem gesammelten Müll? Der Mann gab ihm die Telefonnummer der städtischen Mülldeponie von Kerkrade, und im Handumdrehen war auch Patrick ein ZAPper. Um die Abfallbeseitigung in der Gemeinde zu fördern, wurde er irgendwann von einer nationalen Organisation namens 'Helemaal Groen' (Totally Green) interviewt und landete so ganz plötzlich auf der Titelseite von De Limburger. Im Dezember letzten Jahres schlug sein Weggefährte Luc Hennen vor, das Pikieren gemeinsam mit Freunden oder besser noch mit ganz Kerkrade durchzuführen. Er kannte die Idee von Stadtrat van Drunen, ein Nachhaltigkeitsfestival zu organisieren - jetzt das Festival 't Kirchroa va Mörje - und schlug eine Veranstaltung auf dem Markt mit Künstlern aus Kerkrade und einer großen Aufräumaktion vor. Schließlich wurde Kerkrade in den 1990er Jahren zur saubersten Gemeinde der Niederlande gewählt, und das sollte sie auch wieder werden. Diese Idee erwies sich zunächst als etwas zu groß, aber sie inspirierte den Start von Kirchroa ruumt óp.

Jeden Monat eine Aktivität?

Im Rahmen des National Clean-up Day am 18. März krempelten 100 Teilnehmer, darunter der Bürgermeister und mehrere beigeordnete, die Ärmel hoch. Im Stadtpark konnten die Menschen die notwendigen Materialien sammeln und dann gehen und aufräumen, wo immer Sie wollten. Mit dem Fahrrad und mit dem Auto brachten Patrick und seine Freunde neue Säcke vorbei und sammelten volle Säcke ein. Miner Energy, einer der Sponsoren der Veranstaltung in Kerkrade, versorgte die Sammler mit einem leckeren Energydrink und der Spaß konnte gar nicht mehr aufhören. Die Idee kam gut an und schmeckte nach mehr. Im April folgte der Tag der Erde, im Mai die Woche ohne Abfall mit einer E-Müll-Challenge für Grundschulen und einer Aufräumaktion zusammen mit den Impuls-Standorten in Kerkrade. Im Juni wurde der Kirchröadsjer ópruumdaag ins Leben gerufen, im August gab es einige kleine veranstaltungen unter Freunden und im September folgte der Kirchroa ruumt óp: World Clean up Day. Am 19. und 21. Oktober sind sie bei den Aktivitäten des Festivals 't Kirchroa va Mörje zu finden.

Eine Stiftung

Eine schöne, fast zufällige Initiative, die weiter wachsen wollte, musste in ein offizielles Format gebracht werden, um dies zu tun, und es wurde ein Vorstand mit Patrick als Vorsitzendem, begleitet von Luc Hennen, Mark Meijer und Stijn Conjaerts, gebildet. Die Stiftung war geboren und es fanden sich Menschen, die sich über den Wurf ärgerten. Einige mit einer einmaligen Teilnahme an einer Veranstaltung, andere als regelmäßige Teilnehmer. Die Geselligkeit und der Ansatz Kerkrade clean taten ihr Übriges. Die nicht weniger als sieben veranstaltungen im Jahr 2023 hatten ein Ergebnis von mehr als 3.000 kg gesammelten Mülls. Das ist ein fantastisches Ergebnis, allerdings mit doppelten Gefühlen - ein gutes Ergebnis ist ein schlechtes Ergebnis. Die Herren haben bereits Pläne für 2024 geschmiedet und die Entscheidung getroffen, drei große Momente zu wählen. Der National Clean-up Day im März, eine Aktion für Schulen im Mai/Juni und der World Clean up Day im September. Gemeinsam stark für die Bewusstseinsbildung im Kampf gegen den Müll und für ein noch schöneres Lebensumfeld. Die Stiftung hat viele Ideen und Ambitionen, um Kerkrade wieder zur saubersten Gemeinde der Niederlande zu machen, wenn auch nur für eine kurze Zeit.

Nominierung für den Nachhaltigkeitspreis

Frisch aus der Presse ist die Nominierung für die Awards for Sustainability. Dieses nationale Projekt zielt darauf ab, grünen Initiativen eine Bühne zu geben und andere zu inspirieren. Verschiedene Kategorien nachhaltiger Initiativen werden ausgezeichnet, und Kirchroa ruumt óp wurde für die Provinz Limburg in der Kategorie 'Clean up locally not for profit' nominiert. Vom 10. Oktober bis zum 23. November 2023 können Sie über die Website www.awardsvoorduurzaamheid.nl für Ihre grüne Lieblingsinitiative stimmen. Als Wähler haben Sie außerdem die Chance, tolle Preise zu gewinnen! Werden Sie abstimmen?

Weitere Informationen finden Sie auf der Facebook-Seite Kirchroa ruumt óp.

Für alle 18 veranstaltungen des Festivals 't Kirchroa va Mörje vom 14. bis 21. Oktober siehe www.festivaltkirchroavamorje.nl