Der Kinderrat von Kerkrade spielt am Tag der Kinderrechte ein neues UNICEF-Spiel

Mittwoch, der 20. November, war ein festlicher und besonderer Tag für den neuen Kinderrat von Kerkrade. Bei ihrer allerersten Sitzung spielten die jungen Kinderräte das interaktive UNICEF-Spiel "Expedition - Crack the Code". Diese Sitzung fand am Tag der Kinderrechte statt, was diesen Moment zu etwas ganz Besonderem machte.

Das Spiel wurde entwickelt, um die Kinder spielerisch für die Kinderrechte in der Welt und die wichtige Arbeit von UNICEF zu sensibilisieren. Durch kreative Aufgaben und anspruchsvolle Rätsel lernten die Kinder, wie sie selbst zu einer besseren Welt für alle Kinder beitragen können. Zu Beginn des Spiels erhielt jedes Kind einen persönlichen Reisepass mit lehrreichen und lustigen Aufgaben. Damit konnten sie gemeinsam als echte UNICEF-Abenteurer den Code knacken.

Die Kinderbürgermeisterin Jinte eröffnete den Nachmittag mit ihrer allerersten Rede. Sie begrüßte die neuen Kinderstadträte, Stadtrat René van Drunen (Jugendpolitik) und Vertreter von UNICEF Parkstad und betonte, warum die Kinderrechte so wichtig sind.

Der Kinderrat hat sich seit Oktober neu konstituiert und besteht aus Schülern der Gruppe 7 aus verschiedenen Grundschulen in Kerkrade. Diese Initiative der Gemeinde Kerkrade und der Bildungsstiftung MOVARE gibt Kindern eine Stimme in der Stadt. Etwa sechsmal im Jahr treffen sich die Ratsmitglieder, um über Themen zu diskutieren, die für Kinder wichtig sind. Darüber hinaus bittet die Gemeinde die Kinder regelmäßig um ihre Meinung zu anderen Themen.

Mit dieser lehrreichen und festlichen Einführung zeigt der neue Kinderrat, dass die Stimme der Kinder zählt. Ihre Begeisterung und ihr Engagement sind ein gutes Zeichen für die Zukunft!

RTV Parkstad war ebenfalls anwesend, um über dieses besondere und festliche Ereignis zu berichten. Das Filmmaterial des Tages ist unten zu sehen.