Kerkrade setzt alles daran, die Wähler zu den Urnen zu bringen
Die Gemeinde Kerkrade setzt sich dafür ein, dass am 14., 15. und 16. März so viele städtische Wähler wie möglich zu den Urnen gehen.
Bürgermeisterin Petra Dassen: "Für diese Kommunalwahl packen wir mehr aus als je zuvor. Wir wollen unsere Bürgerinnen und Bürger so gut wie möglich informieren und zum Wählen bewegen. Ihre Stimme zählt! Wählen ist ein Recht und ich halte es sogar für ein Privileg. Wir wollen mit unserer Wahlbeteiligung in die Mitte kommen."
Was machen wir so in Kerkrade:
Kampagnenfilm
Im Mittelpunkt unserer Kommunikation steht der Rotstiftfilm, der auf einem bekannten Kerkrade-Film basiert. Der Schauspieler René Held spielt wie in dem Stehtisch-Film die Hauptrolle und geht mit seinem Rotstift durch die Stadt. Am Ende landet er im HuB.kerkrade (Bibliothek und Theater), wo ihm der Bürgermeister sagt, dass er zu früh zur Wahl geht. Der Rotstiftfilm wird auch auf der großen Kinoleinwand vor der Wahl gezeigt. Lustiges Detail: René ist eine Berühmtheit in Kerkrade und wird überall erkannt.
Besondere Wahllokale
Speziell für diese Kommunalwahl können die Wähler in Kerkrade auch in zwei ganz besonderen Wahllokalen wählen: im Stadion von Roda JC und im GaiaZOO-Zoo. Dies ist das erste Mal in den Niederlanden, dass eine Stimmabgabe in einem Zoo möglich ist. Den Wählern wird ein unterhaltsames Programm mit Aktivitäten für Kinder geboten. So wird zum Beispiel das Maskottchen von Roda anwesend sein und Roda wird ein öffentliches Training im Stadion abhalten. Wer im GaiaZOO seine Stimme abgibt, darf anschließend mit seiner Familie kostenlos in den Park. Für Kinder gibt es Ausmalbilder und eine Schnitzeljagd. Das gesamte Programm finden Sie unter www.kerkrade.nl/verkiezingen
Jugend-Kampagne
Auch die Jugend wird berücksichtigt. Alle Neuwähler erhalten ein Schreiben des Bürgermeisters. Außerdem gibt es eine Kampagne, die sich an junge Menschen zwischen 18 und 28 Jahren richtet. Mit zeitgemäßen Vorschlägen, die sich an die Jugend in Kerkrade richten, versucht die Gemeinde, sie für das Wählen zu begeistern. Über die sozialen Medien werden die jungen Leute auf eine Seite geleitet, auf der sie die Vorschläge durchgehen können, aber auch sofort herausfinden können, welche Partei in Kerkrade zu ihnen passt.
Besichtigung von Schulen
Um die Kommunalwahlen zu erklären und darauf aufmerksam zu machen, wird die Bürgermeisterin sieben Grundschulen besuchen. Hier wird sie eine Gaststunde halten. Sie wird auch die VMBO Holz besuchen.
Filme Partys
Alle Parteien, die in Kerkrade teilnehmen, haben die Möglichkeit, sich den Wählern von Kerkrade in zwei Videos vorzustellen. Das erste ist ein Einführungsvideo, während das zweite die Parteien ausführlicher vorstellt.
Wahlzeitung
In der Woche vom 28. Februar bis zum 6. März wurde die Wahlzeitung an alle Haushalte der Stadt verteilt. Sie enthielt ein Vorwort des Bürgermeisters und allgemeine Informationen über die Wahl in Kerkrade. Darüber hinaus erhielten die teilnehmenden politischen Parteien jeweils eine Seite, um ihre Wahlgeschichte zu erzählen. ii
Andere Aktionen
Zusätzlich zu den oben genannten Aktionen haben wir noch weitere:
- Aufmerksamkeit auf den Kanälen Beleef Kerkrade: einschließlich Bürgermeister in Beleef Kerkrade TV (wurde am 6. März gesendet)
- Die Wahldebatte von RTV Parkstad. Sie wird diese Woche auf Karussell ausgestrahlt.
- Wahlschilder in der Stadt (Traber)
- In der Wahlnacht werden die Wähler an einigen Stellen live über Facebook über die Ergebnisse informiert.
Natürlich nutzen wir für die Kampagne auch unsere üblichen Kanäle wie Facebook, Twitter, LinkedIn, die Stadtseite City News usw. Die Website: www.kerkrade.nl/verkiezingen ist das Medium, auf dem alle Informationen gebündelt zu finden sind.
Links
Rotstift-Film: Hallo, iech komme zu oesbringe mieng sjtem! - YouTube
Erstes Wahlvideo: Darf ich vorstellen! Das sind die 9 Parteien, die Sie wählen können | Gemeinde Kerkrade
Zweites Wahlvideo: Video - Mehr Informationen von den politischen Parteien | Gemeinde Kerkrade
Wahlunterlagen: Wahlunterlagen | Gemeinde Kerkrade
