Kerkrade und Herzogenrath erkunden neuen grenzüberschreitenden Radweg

Am 12. März fand die gemeinsame Streckenerkundung der neuen Radverbindung zwischen Kerkrade und Herzogenrath statt. Anwesend waren der beigeordnete Raoul Vinken von der Gemeinde Kerkrade und Franz Josef Türck-Hövener von der Stadt Herzogenrath. 

Vom Bahnhof in Herzogenrath aus radelten sie gemeinsam einen großen Teil der geplanten Route für die Radverbindung nach Kerkrade. Während der Radtour erfuhren sie mehr über die durchgeführte Streckenstudie und die Pläne zum Bau des gesamten Radweges. 

Auch Ratsherr Raoul Vinken (Mobilität) betonte bei dem Treffen die Bedeutung der Verbindung: "Dies ist nicht nur ein Schritt nach vorne in unserer Infrastruktur, sondern auch ein starkes Symbol für Fortschritt, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Kerkrade und der Stadt Herzogenrath."

Am 27. November 2024 unterzeichneten die Bürgermeister von Kerkrade, Petra Dassen und Herzogenrath, Benjamin Fadavian, gemeinsam mit den beigeordnete Alexander Geers und Franz Josef Türck-Hövener eine Absichtserklärung. Mit der Unterzeichnung dieser Vereinbarung wurde die Zusammenarbeit im Bereich der Mobilität konkretisiert.

Der Radweg verbindet die Ortskerne miteinander. Der Bahnhof Herzogenrath spielt als Überlandbahnhof in Richtung Aachen eine wichtige Rolle für den Pendlerverkehr in Kerkrade. Die Verbindung bietet auch Möglichkeiten für Tourismus und Freizeitgestaltung. Sowohl Einwohner als auch Besucher können die Region auf nachhaltige und angenehme Weise erkunden. 

In einer kurzen Zeitspanne werden die praktischen Vorkehrungen für die gesamte Strecke geprüft.

die Teilnehmer stehen zusammen und werden angesprochen
Die Teilnehmer sind bereit für den Start der Fahrradtour
Beigeordneter Raoul Vinken von der Gemeinde Kerkrade und Beigeordneter Franz Josef Türck-Hövener von der Stadt Herzogenrath
Beigeordneter Raoul Vinken von der Gemeinde Kerkrade und Beigeordneter Franz Josef Türck-Hövener von der Stadt Herzogenrath