Kerkrade und Herzogenrath bauen gemeinsam einen grenzüberschreitenden Radweg
Am Mittwoch, den 27. November, unterzeichneten die Bürgermeister von Kerkrade, Petra Dassen, und Herzogenrath, Benjamin Fadavian, zusammen mit den beigeordnete Alexander Geers und Franz Josef Türck-Hövener eine Absichtserklärung für eine direkte Fahrradverbindung zwischen dem Bahnhof Herzogenrath und Kerkrade-Zentrum.
Neue Fahrradverbindung
Die Gemeinden Kerkrade und Herzogenrath engagieren sich gemeinsam für die Beseitigung von Landesgrenzen durch die Verbesserung der nachhaltigen Mobilität und die Förderung des öffentlichen Verkehrs. Diese Initiative ist Teil einer umfassenderen Zusammenarbeit, die darauf abzielt, die Rad- und Verkehrsverbindungen zwischen den beiden Gemeinden zu verbessern.
Im Rahmen dieser Kooperation können Einwohner und Besucher bereits die Velocity-Shared-Bike-Stationen im Zentrum von Kerkrade und am Intercity-Bahnhof in Herzogenrath nutzen. Diese elektrischen Gemeinschaftsfahrräder ermöglichen es, schnell und einfach zwischen dem Bahnhof in Herzogenrath und dem Zentrum von Kerkrade zu pendeln und umgekehrt.
Absichtserklärung
Mit der Unterzeichnung eines Letter of Intent (LOI) wird die Zusammenarbeit im Bereich Mobilität und Verkehr weiter gestaltet. Zu den gemeinsamen Zielen gehört die Verbesserung der Fahrradverbindungen zwischen den beiden Gemeinden. Derzeit wird an einer verbesserten Fahrradverbindung zwischen dem Intercity-Bahnhof in Herzogenrath und dem Stadtzentrum von Kerkrade gearbeitet. Zu diesem Zweck wurde bereits eine Routenstudie durchgeführt, deren weitere Ausarbeitung in der nächsten Zeitspanne in Angriff genommen wird.
Bürgermeisterin Petra Dassen und Ratsmitglied Alexander Geers von der Gemeinde Kerkrade: "Dieses Projekt zeigt, wie wichtig die grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist und zu einer nachhaltigen und zugänglichen Zukunft für unsere Einwohner beitragen kann. Indem wir unsere Kräfte bündeln, machen wir die Region stärker und verbinden sie noch besser.
