Neues Kollegium von B&W stellt sich vor
Im März gingen die Einwohner von Kerkrade zur Wahl eines neuen Gemeinderats. Auf der Ratssitzung am 25. Mai wurde ein neuer Gemeinderat ernannt. Das neue Kollegium setzt sich aus Politikern von vier Koalitionsparteien und Bürgermeisterin Petra Dassen-Housen zusammen. Ein Team aus sechs beigeordnete und der Bürgermeisterin wird in den kommenden Jahren die Geschicke der Gemeinde leiten. Gemeinsam werden sie weiterhin ein lebendiges und anspruchsvolles Kerkrade aufbauen. In den kommenden Wochen werden sich die Mitglieder des Gemeindevorstands nach und nach bei Ihnen vorstellen.
Ich werde weiterhin hart für die Bildung in dieser Stadt kämpfen".

Reisepass Jo Schlangen
Politische Partei: Burgerbelangen Kerkrade
Geboren am: 15. September 1957
Lebt in: Ich wohne an der Grenze zwischen Chèvremont und Haanrade.
Ressort: Bildung, Kultur, Sport, Soziales, Koordination VIE, Öffentliche Angelegenheiten und Dienstleistungen, Informationspolitik und Automatisierung, Wochenmärkte und Messen und Bezirksabgeordneter Ost.
Erfahrung: Nach der Sekundarschule besuchte ich die damalige Pädagogische Akademie (heute PABO) und wurde Lehrerin. Danach habe ich lange Zeit im soziokulturellen Bereich gearbeitet. Danach habe ich zusammen mit meiner Frau viele Jahre lang ein Catering-Unternehmen geführt. Schließlich schlug ich eine politische Laufbahn ein.
Welche Person würden Sie noch gerne treffen und warum?
Ich würde gerne Dennis Wiersma (Minister für Bildung) treffen. Ich würde ihm gerne erklären, wie wichtig eine vollständige Sekundarschulbildung in Form des Martin Buber für diese Stadt ist. Dass unsere Pläne für die staatsbürgerliche Komponente einfach so gut sind.
Auf welche Leistung sind Sie besonders stolz?
Dass ich mir selbst treu geblieben bin. Und dass ich immer noch in der Lage bin, mit jedem in der Stadt ein Gespräch zu führen. Aber vor allem, dass ich alle nett behandle und niemanden anschnauzen werde.
Was wissen die Einwohner von Kerkrade noch nicht über Sie?
Ich bin im Grunde ein offenes Buch. Die meisten Leute werden wahrscheinlich nicht wissen, dass ich gerne bunte Socken und Hemden mit einem schönen Muster trage.
Wie waren die ersten zwei Monate als Ratsmitglied in der neuen Zusammensetzung des Kollegium?
Im Grunde genommen verliefen sie sehr reibungslos. Wir kannten die neuen beigeordnete bereits aus dem Rat. Es war etwas gewöhnungsbedürftig, zu sehen, wie sie sich zurechtfinden würden. Aber sie haben sich sehr schnell daran gewöhnt. Die Tür steht bei allen immer offen, auch füreinander.
Was können die Bürger von Ihnen erwarten? Wofür werden Sie sich in den kommenden Jahren einsetzen?
Ich werde weiterhin hart für die Bildung in dieser Stadt kämpfen. Eine gute Sekundarschulbildung ist für Kerkrade unglaublich wichtig. Ich möchte auch, dass es den Vereinen weiterhin gut geht. Das wollen wir weiterhin ermöglichen. Und wir glauben, dass das Programm von Vie seinen Teil dazu beitragen wird. Vereine sind der Kitt der Gesellschaft und ein guter Partner, um Gesundheit und Vitalität zu fördern. Wir wollen gemeinsam mit den Menschen an der Stadt arbeiten. Ein gutes Beispiel für eine solche Zusammenarbeit ist die Gesunde Grundschule der Zukunft (GBT) in der Primary School de Steltloper in Rolduckerveld und Nulland. Es hat eine Weile gedauert, bis diese Idee Unterstützung fand, aber jetzt hat die Schule 46 Freiwillige aus der Nachbarschaft. Unterstützung von unten ist wichtig, und deshalb legen wir Wert auf die Beteiligung der Bürger.
Was hat Sie dazu bewogen, politisch aktiv zu werden?
Ich habe mich schon immer für Politik interessiert, aber ich wollte damit bis nach meinem Berufsleben warten. Schließlich wollte ich alle Zeit und den Raum dafür haben. Schon in der Sekundarschule war Verfassungslehre eines meiner Lieblingsfächer. Jetzt weiß ich, dass es eine gute Entscheidung war, in die Politik zu gehen. Ich komme jeden Tag gerne zur Arbeit.