JINC Boss of Tomorrow ein Erfolg!
Am Donnerstag, den 10. Juni, beteiligte sich die Gemeinde Kerkrade an dem Projekt "JINC Baas van Morgen". In den gesamten Niederlanden gaben 450 "Chefs" ihre Stühle für einen Tag an über 550 Kinder ab. So übernahm Jessie Hodge, 16 Jahre alt und Schülerin der VMBO Holz in Kerkrade, für einen Tag den Stuhl unseres Bürgermeisters.
Chancengleichheit am Arbeitsplatz
In diesem Jahr drehte sich bei JINC Boss of Tomorrow alles um Chancengleichheit am Arbeitsplatz. Jessie bekam von uns die folgende Frage gestellt: Was können wir als Unternehmen tun, um für (neue) Kollegen mit einem anderen religiösen oder kulturellen Hintergrund attraktiver zu werden?
Bei ihrer Ankunft wurde Jessie von unserem Bürgermeister symbolisch die Amtskette überreicht und es folgte ein Rundgang, bei dem sie auch unseren Gemeindesekretär Raph Stijns kennenlernte. Im Laufe des Tages diskutierte Jessie mit mehreren Mitarbeitern, darunter Harry Martens von der Personalabteilung, über das Thema Vielfalt.
Jessie hat gute Fragen gestellt, die uns definitiv zum Nachdenken gebracht haben. Zum Beispiel fragte sie: "Was ist der Grund dafür, dass man, wenn man eine Pizza bestellt, sofort bei der Lieferung eine Karte erhält, auf der steht: 'Wir suchen noch Kollegen, rufen Sie uns an!', und dass man das in der Gemeinde nicht sieht?"
Für Jessie war es natürlich ein beeindruckender Tag: "Ich hatte keine Ahnung, wie viele verschiedene Menschen bei der Stadtverwaltung arbeiten und dass es dort so viele verschiedene Jobs und Aufgaben gibt. Ich habe heute sehr viel gelernt", sagte Jessie.
Wertvolle Ratschläge
Am Ende des Tages übergab Jessie ihren Rat an unseren Bürgermeister und die Gemeindesekretärin. Sie gab unserer Gemeinde die folgenden Ratschläge:
1. Gestalten Sie die Stellenanzeigen ansprechender und leichter lesbar.
2. Soziale Medien stärker für die Rekrutierung nutzen und z. B. in einem Video zeigen, dass es auch in der Gemeinde Kerkrade Vielfalt unter den Beschäftigten gibt.
3. Besuchen Sie proaktiv Schulen und Tage der offenen Tür und organisieren Sie vielleicht selbst einen Tag der offenen Tür als Gemeinde.
4. Bilden Sie eine Arbeitsgruppe aus Mitarbeitern mit verschiedenen religiösen und kulturellen Hintergründen, die sich mit dem Thema Vielfalt in unserer Organisation beschäftigt.
Bürgermeister Dassen: "Ich bin wirklich stolz auf Jessie, was sie an einem Tag erreicht hat und freue mich über all die erfrischenden Ideen, die sie uns gegeben hat. Daran werden wir arbeiten. Auch Gemeindesekretär Raph Stijns weiß die Ratschläge von Jessie sehr zu schätzen. "Jessie hat uns bestätigt, dass wir bei der Anwerbung von Mitarbeitern noch proaktiver sein und mehr von unserer Gemeinde zeigen können."
Beteiligung der Jugend
Junge Menschen haben die Zukunft. Deshalb setzt die Gemeinde Kerkrade aktiv auf die Beteiligung der Jugend. So gibt es in Kerkrade einen Jugendbeirat, in dem auch Jessie Mitglied ist, und seit kurzem auch einen Kinderbeirat.
Über JINC
JINC ist der Ansicht, dass jedes Kind eine faire Chance auf dem Arbeitsmarkt verdient. Das scheint selbstverständlich zu sein, ist es aber nicht. Denn wer in einem sozioökonomisch benachteiligten Viertel aufwächst, hat leider immer noch geringere Chancen, es auf dem Arbeitsmarkt weit zu bringen. Ganz gleich, wie klug er oder sie ist. Um diese Ungleichheit zu bekämpfen, organisiert JINC etwa zehn Projekte, von denen "JINC Boss of Tomorrow" der feierliche Höhepunkt ist.
Lesen Sie mehr über JINC unter www.JINC.nl
