Einreichung eines Grundsatzantrags für Wohn-, Geschäfts- oder andere Pläne
Wenn Sie bauen oder umgestalten wollen, können Sie die Gemeinde prüfen lassen, ob dies möglich und erlaubt ist: Wir nennen dies einen "Grundsatzantrag".
Es handelt sich noch nicht um einen offiziellen Genehmigungsantrag. Es handelt sich um eine Vorstufe, in der Sie erfahren, ob Ihr Plan umgesetzt werden kann. Die Gemeinde prüft dann Ihren Plan oder Ihre Idee, zeigt die Möglichkeiten oder Unmöglichkeiten auf oder welche Anpassungen erforderlich sind.
Um den Test ordnungsgemäß durchführen zu können, benötigt die Gemeinde Informationen von Ihnen. Zu diesem Zweck gibt es ein Aufnahmeformular, das Sie ausfüllen können. Es ist auch wichtig, dass Sie Zeichnungen der bestehenden und der gewünschten Situation beifügen.
Die Anträge werden grundsätzlich in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet. Die durchschnittliche Bearbeitungszeit beträgt etwa 8 Wochen.
Pro Antrag ist grundsätzlich eine Gebühr von 214 € zu entrichten.
Es wird zwischen 3 verschiedenen Formen unterschieden, nämlich für ein Wohnbauprojekt, eine Unternehmensgründung oder andere Bauarbeiten.
Nachfolgend finden Sie die entsprechenden Antragsformulare, die Sie digital ausfüllen können. Klicken Sie auf das gewünschte Antragsformular.
Formular für einen Grundsatzantrag für eine oder mehrere neue Wohneinheiten.
Formular für die grundsätzliche Anmeldung eines Unternehmens.