Hilfe für ältere, kranke und behinderte Menschen (Wmo)
Was ist das?
Können Sie aufgrund von Krankheit, Behinderung oder Alter nicht mehr alles selbst erledigen? Dann können Sie sich bei der Gemeinde melden. Die Gemeinde sucht dann gemeinsam mit Ihnen nach einer Lösung. Manchmal bedeutet das, dass Sie selbst versuchen, Ihre Situation zu ändern. In anderen Fällen gibt Ihnen die Gemeinde konkrete Hilfe.
Die Hilfe zielt darauf ab, dass Sie weiterhin so viel wie möglich selbst tun können. Denken Sie darüber nach:
- Hausarbeit selbst erledigen
- Bewegung in und um Ihre Wohnung
- sich mit einem Verkehrsmittel in Ihrem Gebiet bewegen
- die normale Nutzung Ihres Eigentums
- andere Menschen treffen
Möchten Sie Hilfe von der Gemeinde erhalten? Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie sich bei der Gemeinde bewerben können.
Weitere Informationen finden Sie beim Kerkrade-Assistenten
Für die Notfallversorgung besuchen Sie die Seite KerkradeWijzer
Wie funktioniert das?
Wenn Sie sich bei der Gemeinde Kerkrade melden, wird sich ein Wmo-Berater mit Ihnen in Verbindung setzen, um das Problem mit Ihnen zu besprechen. Wenn möglich, erhalten Sie sofort eine Antwort auf Ihre Frage oder eine geeignete Lösung.
Wenn es nicht möglich ist, Ihr Hilfegesuch sofort zu beantworten oder eine weitere Untersuchung erforderlich ist, findet ein weiteres Gespräch statt. Sie besprechen mit dem Wmo-Berater, was Ihre Probleme sind und was Sie noch selbst machen können. Und was Sie noch mit Hilfe von anderen Menschen machen können. Gemeinsam prüfen Sie, ob es eine "allgemeine Vorsorge" gibt, die Ihnen helfen könnte. Dies ist eine einfache Lösung, die Sie vorübergehend nutzen können. Wenn nötig, organisiert die Gemeinde im Rahmen der Wmo eine persönliche Lösung für Sie: eine "maßgeschneiderte Einrichtung".
Eine maßgeschneiderte Einrichtung kann sein:
- Haushaltshilfe
- einen Rollstuhl oder eine Anpassung an Ihren Rollstuhl
- kollektiver Transport, ein Mobilitätsroller oder eine Anpassung an Ihr Auto
- Hilfsmittel oder Anpassungen in Ihrer Wohnung
- Anleitung
- Tagesaktivität
- Unterkunft
- betreutes Wohnen
Die Gemeinde kann Ihnen auch einen Geldbetrag geben. Sie können dann die Hilfe, die Sie brauchen, selbst bezahlen.
Eine Wmo-Anlage unterliegt einer Eigenbeteiligung. Sie zahlen nie mehr als den Selbstkostenpreis (einschließlich Wartungsverträge). Dieser wird von der CAK festgelegt und eingezogen. Ihr Eigenanteil beträgt im Jahr 2024 maximal 20,60 € pro Monat. Dies hängt von Ihrem Alter und Ihrer Lebenssituation ab. Weitere Informationen finden Sie unter www.hetcak.nl.
Was sollte ich tun?
Wenn die Online-Berichterstattung fehlschlägt, können Sie:
- ausdrucken, ausfüllen und abgeben oder an die Gemeinde schicken (pdf, 40 kB);
- oder rufen Sie die Gemeindeverwaltung unter der Telefonnummer 14 045 an; montags bis freitags von 9-12 Uhr;
- oder schauen Sie in einem der Stadtteilzentren vorbei.
Brauchen Sie Hilfe beim Ausfüllen des Berichts?
Sie können dann jemanden auswählen, den Sie gut kennen.
Gibt es niemanden, der Ihnen helfen kann? Dann engagieren Sie einen Denker. Ein Thinker ist jemand, der mit Ihnen denkt und Ihnen hilft, Ihre Fragen zu klären.
Wenn Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Mitarbeiters benötigen, rufen Sie bitte unter (06) 28 29 29 21 an .
Diese Nummer ist montags bis freitags von 9.00 bis 11.00 Uhr zu erreichen. Außerhalb dieser Zeiten können Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer hinterlassen, um zurückgerufen zu werden.
Was kostet das?
Die Beantragung der Hilfe ist kostenlos. Wenn Sie eine maßgeschneiderte Leistung erhalten, müssen Sie möglicherweise eine Zuzahlung leisten.
Die Zentrale Verwaltungsstelle (CAK ) berechnet, ob Sie einen Eigenanteil für die Pflege zahlen müssen und wie hoch dieser Beitrag ist. Von der CAK erhalten Sie auch die Rechnung für die Zahlung des Eigenanteils.
Im Jahr 2024 wird ein Beitragssatz von 20,60 € pro Monat gelten .
Wie lange dauert es?
Nachdem wir Ihre Meldung erhalten haben, wird die Gemeinde eine Untersuchung durchführen. Wir setzen uns telefonisch mit Ihnen in Verbindung und vereinbaren bei Bedarf einen Termin für ein Gespräch. Wir versuchen, diese Untersuchung innerhalb von 6 Wochen abzuschließen.