Wohnhochhaus an der Voorterstraat erreicht im Rahmen des Projekts SUPERLOCAL seinen höchsten Punkt

Am Donnerstag, den 27. Mai, feierte die Wohnungsbaugesellschaft HEEMwonen gemeinsam mit dem Bauunternehmen JONGEN Bouwpartners, IBA Parkstad und der Gemeinde Kerkrade das Erreichen des höchsten Punktes des Wohnhochhauses an der Voorterstraat in Kerkrade. 

Das Wohnhochhaus ist Teil des SUPERLOCAL-Projekts: ein besonderes Projekt, das sich auf die Wiederverwendung konzentriert. Dabei geht es nicht nur um die Wiederverwendung von Materialien, sondern um die "Wiederverwendung" der Art und Weise, wie die Menschen in diesem Gebiet zusammenlebten, um die Atmosphäre und das Gemeinschaftsgefühl.

In dem Projektgebiet wurden bereits 15 ebenerdige Häuser aus recycelten Materialien gebaut. Die eine Hälfte des Hochhauses wurde abgerissen und neu gebaut, während der Rohbau der anderen Hälfte wiederverwendet wurde. Die "Renovierung" dieser Wohnung stellt den letzten und sichtbarsten Teil des Projekts dar. 

Stadtrat Tim Weijers (Raumplanung/Wohnen/öffentlicher Raum): "Dies ist ein wichtiger Meilenstein im SUPERLOCAL-Projekt, auf den wir und alle Partner stolz sein können. Langsam aber sicher wird das Ergebnis der gemeinsamen Anstrengungen immer sichtbarer." 

Angemessenes Geschenk 

Zur Feier dieses besonderen Moments und als Dankeschön für die Zusammenarbeit überreichte Jordi Schoffelen (Manager Innovation & Markt - JONGEN Bouwpartners) ein passendes Geschenk an Liesbeth van Beek (Direktorin HEEMwonen): ein Möbelstück für die neuen Bewohner des Projektgebiets, das aus wiederverwendetem Holz aus dem Projektgebiet hergestellt wurde. Dieser Stuhl wird demnächst im 'Social plinth' (Gemeinschaftsraum) des SUPERLOCAL-Gebietes stehen.

Bewertung

Diese Bauphase wäre ohne den Einsatz des Projektteams und insbesondere der Bauarbeiter nicht zu schaffen gewesen. Als Dank für ihren Einsatz - vor allem unter den ungewöhnlichen Umständen von corona - wurden sie auf den Galerien der Wohnung angesprochen und anschließend mit einem leckeren Imbiss bewirtet. 

Soziale Einrichtungen für und von Bewohnern

In der Wohnung werden bald 114 Wohnungen entstehen. Im Sockel des Gebäudes, das sich am Park befindet, wird ein Gemeinschaftszentrum mit sozialen Einrichtungen für und von den Bewohnern entstehen. Die Einrichtungen dort werden gemeinsam mit den Anwohnern und zukünftigen Bewohnern des Gebietes festgelegt und gefüllt. Begegnung und Zusammenkommen" wird hier das zentrale Thema sein. Der Raum wird auf jeden Fall eine Waschküche enthalten. Hier können die Bewohner gegen ein geringes Entgelt ihre Wäsche waschen, ohne eine eigene Waschmaschine kaufen zu müssen. 

Das Projekt wird bis 2022 weitgehend abgeschlossen sein. 

Möchten Sie mehr über SUPERLOCAL erfahren? Dann besuchen Sie www.superlocal.eu und/oder die Facebook-,
Twitter- und LinkedIn Seite des Projekts. 

Bauarbeiter stehen auf den Galerien der Wohnung, sie werden von einer Person angesprochen, deren Rücken wir nur sehen können, diese Person trägt einen Schutzhelm und eine Schutzjacke von Jongen Construction Partners
Abzeichen Innovation in der Politik Preisträger 2020

Bei dem Projekt SUPERLOCAL werden so viele Materialien wie möglich aus ehemaligen Hochhauswohnungen für den Bau neuer Wohnungen und öffentlicher Räume verwendet. Es entstehen 129 neue erschwingliche Mietwohnungen, ein Gemeinschaftsraum für Bewohner und Anwohner sowie ein Wasserkreislauf, der Regenwasser sammelt und reinigt. SUPERLOCAL ist ein kreisförmiges Bauprojekt, das sich der Nachhaltigkeit und der Beteiligung der Bewohner widmet. Projektpartner sind: HEEMwonen, Gemeinde Kerkrade, IBA Parkstad, Dusseldorp Sloop Infra en Milieutechniek, Jongen Bouwpartners, Stadsregio Parkstad Limburg, WML, WBL, Zuyd Hogeschool, Veras, Gemeinde Landgraaf und Gemeinde Brunssum.

Banner mit Logos Partner SUPERLOCAL