Wie verhindert man einen Raubüberfall?
Diese Woche ist die Woche der Sicherheit. Daher möchten wir in dieser Woche (asiatischen) Unternehmern und der Prävention von Raubüberfällen besondere Aufmerksamkeit widmen und einige Tipps geben.
Wie verhindert man einen Raubüberfall?
Hier erfahren Sie, wie Sie die Sicherheit in Ihrem Unternehmen erhöhen können:
1. Öffnen und schließen Sie Ihr Geschäft gemeinsam mit einer anderen Person.
2. Stellen Sie die Kasse so auf, dass Sie einen Überblick über Ihr Geschäft haben.
3. Richten Sie Sicherheitskameras auf die Kasse aus.
4. Installieren Sie eine Überfalltaste. Im Falle eines Überfalls drücken Sie diese Taste und - nach Überprüfung von Audio- und/oder Videoaufnahmen - wird die Polizei eingeschaltet.
5. Seien Sie wachsam gegenüber verdächtigen Situationen. Zum Beispiel, wenn Personen in einem Auto Ihr Geschäft beobachten. Rufen Sie 112 an, um verdächtige Situationen zu melden.
Bargeld ist für Diebe von Interesse. Pin-Zahlungen sind es nicht.
Was können Sie selbst tun, um Bargeld ordnungsgemäß aufzubewahren und die Wahrscheinlichkeit eines Überfalls zu verringern?
1. Cremen Sie Ihr Bargeld täglich ab, zum Beispiel in einem Tresor.
2. Je weniger Bargeld Sie in Ihrem Geschäft haben, desto unattraktiver ist es für Diebe. Stellen Sie deshalb einen Geldautomaten zur Verfügung oder verzichten Sie ganz auf Bargeld.
3. Lassen Sie ein Magnetschloss an der Eingangstür anbringen.
4. Bringen Sie einen Aufkleber an Ihrem Fenster an, auf dem steht: "Nur Bargeld hier".
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer. In Zusammenarbeit mit der Plattform Veilig Ondernemen Limburg.