Für das Martin Buber in Kerkrade heißt es jetzt oder nie

Für Het Martin Buber, eine neue Sekundarschule in Kerkrade, ist eine entscheidende Zeit angebrochen. Der Endspurt hat begonnen und nimmt im Monat von Het Martin Buber Gestalt an.

In den nächsten Wochen müssen noch etwa 150 Elternerklärungen eingeholt werden. Erst dann kann die Gemeinde einen Antrag für die Schule beim Bildungsministerium stellen. Es heißt also wirklich: Jetzt oder nie!

Die Gemeinde ist zuversichtlich, dass diese Zahl erreicht wird, appelliert aber noch einmal eindringlich an die Eltern, deren Kinder am 1. November 2021 10, 11 oder 12 Jahre alt sein werden, die Elternerklärung bis zum 15. Oktober auszufüllen.

Wir brauchen wirklich jede Aussage! Denn wenn die Zahl von 665 bis zum 15. Oktober nicht erreicht wird, fällt der Vorhang. Dann wird Kerkrade keine vollwertige Sekundarschule in der Stadt bekommen. Und das ist es, was die Kinder und die Stadt Kerkrade verdienen, sagen der zuständige Ratsherr Jo Schlangen und Bürgermeisterin Petra Dassen-Housen. Sehen Sie sich ihren Appell unten an:

https://youtu.be/_qDeWkokvVc

 

Monat des Martin Buber

Von Montag, dem 6. September, bis Donnerstag, dem 30. September, ist Martin-Buber-Monat. In diesem Monat werden alle Hebel in Bewegung gesetzt, um auf die neue Schule und die noch fehlenden Elternerklärungen aufmerksam zu machen. So werden einige Mitglieder des Kinderrates als rasende Reporter Vlogs aufnehmen, es wird eine Plakatkampagne in Zusammenarbeit mit der Kerkrader Künstlerin Miriam Vleugels geben, das Martin Buber Team wird überall in der Stadt präsent sein, es werden Informationsveranstaltungen stattfinden, wir werden Banner einsetzen und auch Rats- und Ausschussmitglieder werden helfen, so viel Aufmerksamkeit wie möglich zu erregen.

Und so gibt es unzählige weitere Aktionen und Aktivitäten.

Der Martin Buber

Das pädagogische Konzept des Martin Buber kann als einzigartig bezeichnet werden. Jedem Kind wird der Raum gegeben, seine Talente zu entdecken und sein Potenzial zu entwickeln. Es wird ihnen ein reichhaltiges, abwechslungsreiches Umfeld geboten, in dem sie sich auf ihre Zukunft hin orientieren können.

Dies geschieht nicht nur in den Gebäuden, sondern auch außerhalb, in den verschiedenen Stadtvierteln, zum Beispiel in den Bereichen Sport, Theater, Pflege und Wohlfahrt, Natur, Technik oder Musik. Kernthemen sind Persönlichkeitsentwicklung, Bürgersinn, kritisches Denken, Kreativität und Zusammenarbeit.

Das Konzept richtet sich nicht nur an das Kind, sondern auch an die Familie. Insbesondere setzt Martin Buber auf Selbsterkenntnis und Selbstvertrauen, denn damit wird der Grundstein für das weitere Leben und die Zukunft des Kindes gelegt.

Welche Eltern können die Erklärung ausfüllen?

Nicht nur Eltern von Kindern in Kerkrade können die Erklärung ausfüllen, auch Eltern, die in einem Umkreis von 15 km um Kerkrade wohnen, haben die Möglichkeit, ihr 10-, 11- oder 12-jähriges Kind anzumelden. Das Ausfüllen der Erklärung verpflichtet die Eltern zu nichts anderem, aber es entscheidet über die Zukunft der vollwertigen Sekundarschule in Kerkrade.

Alle Informationen zum Ausfüllen der Elternerklärung finden Sie auf der Website von Martin Buber