Die Wirtschaft in Kerkrade entwickelt sich gut, vor allem die Medizintechnikbranche wächst schnell

Die Wirtschaft in Kerkrade wächst überdurchschnittlich schnell. In unserer Stadt werden immer mehr Arbeitsplätze geschaffen, vor allem in der Medizintechnik. Das geht aus dem Bericht des Forschungsunternehmens Etil für den Zeitraum 2021-2022 hervor. 

Jedes Jahr untersucht Etil, wie es um die Wirtschaft in Limburg bestellt ist. Eine wichtige Zahl, die dabei untersucht wird, ist die Zahl der Arbeitsplätze. 

Insgesamt gibt es jetzt 16.175 Arbeitsplätze in Kerkrade

Im Zeitraum 2021-2022 wurden in Kerkrade insgesamt 481 Arbeitsplätze geschaffen. Dies ist ein Anstieg von 3,1 % im Vergleich zum vorherigen Zeitraum. Damit liegt die Gesamtzahl der Arbeitsplätze in Kerkrade jetzt bei 16.175. Dies ist der größte Zuwachs in der gesamten Parkstad Limburg und liegt sogar weit über dem durchschnittlichen Wachstum in Limburg und den Niederlanden. 

Stadtrat Alexander Geers (Wirtschaft) ist darüber sehr erfreut. "Das ist eine sehr gute Nachricht für unsere Stadt", sagt er. "Die Gemeinde und die Unternehmer in Kerkrade arbeiten hart dafür. Erfreulicherweise ist die Zahl der Arbeitsplätze seit 2017 jedes Jahr gestiegen, aber dies ist der größte Anstieg seit zehn Jahren. Das zeigt uns, dass unser Ansatz funktioniert und gibt uns gute Hoffnung für die Zukunft!" 

Immer mehr Unternehmen in den Gewerbegebieten von Kerkrade

Dass in Kerkrade mehr Arbeitsplätze entstehen, liegt daran, dass immer mehr Unternehmen ein Grundstück in einem Gewerbegebiet in Kerkrade kaufen. Im Jahr 2021 hat die Gemeinde sogar 11 Hektar Land an Unternehmen verkauft. So viel wurde in keiner anderen Gemeinde in Südlimburg verkauft. Es tut sich also viel im Gewerbegebiet Kerkrade. Zum Beispiel werden die bestehenden Unternehmen größer und es kommen neue hinzu. Und wo früher ältere Gebäude standen, werden jetzt neue energieeffiziente Gewerbegebäude gebaut. 

Zahlreiche neue Arbeitsplätze in der Medizintechnik

Die Untersuchungen von Etil zeigen auch, dass die Zahl der Arbeitsplätze in der Medizintechnik (Medtech) in der gesamten Parkstad Limburg zunimmt. Die Zahl der Arbeitsplätze in der Medizintechnik hat sich in den letzten zehn Jahren fast verdoppelt. Heute arbeiten in der Parkstad Limburg 5.300 Menschen in medizintechnischen Unternehmen, das sind fast 5 % aller Arbeitsplätze in der gesamten Stadtregion. 

Wir sehen dieses Wachstum auch in den verschiedenen Gewerbegebieten der Region. Fast 18 % aller Arbeitsplätze sind bei Medizintechnikunternehmen angesiedelt. Insbesondere bei Medtronic, Boston Scientific, CEVA und Abbot sind viele Arbeitsplätze hinzugekommen. Dieser Sektor ist also sehr wichtig für die Wirtschaft in unserer Region. 

Alderman Geers: "In der Medizintechnik gibt es in der Parkstad Limburg enorme Wachstumschancen. Mit diesem Sektor haben wir Gold in unseren Händen. Gemeinsam mit den Medizintechnikunternehmen prüfen die Parkstad-Gemeinden daher, was notwendig ist, damit wir die Chancen dieses Sektors auch in den kommenden Jahren optimal nutzen können. Damit unsere Stadtregion neben Chemelot in Geleen und Brainport in Eindhoven ein wichtiger südniederländischer Wachstumsmotor für die regionale und nationale Wirtschaft sein kann."

Ein Bild in Blautönen mit einer Person, die einen Finger auf eine gezeichnete Uhr hält, darum herum Symbole, die auf Medizintechnik verweisen. Drumherum eine Grafik, die das Wachstum darstellt.