Künftiges Spiel im Freien beginnt in Kerkrade

Um das Spielen im Freien für Kinder attraktiver zu machen, hat die Gemeinde Kerkrade als erste Gemeinde in den Niederlanden eine Vereinbarung mit dem Amsterdamer Softwareunternehmen Pleintje unterzeichnet. 

In der App Pleintje spielen Kinder zwischen 8 und 14 Jahren die coolsten und neuesten Spiele im Freien. Mit der modernen Technik von heute macht das Spielen im Freien wieder Spaß.

Pleintje ist eine mobile Anwendung, die Kinder unterstützt und ermutigt, (interaktive) Spiele draußen mit Freunden zu spielen. Das Konzept dreht sich um Gamification; die Trends der Spiele, die Kinder drinnen spielen, werden nach draußen übertragen. Zum Beispiel gibt es in Pleintje Avatare, die man als Benutzer entwickelt, indem man so viel wie möglich draußen spielt. Alle zwei bis drei Monate wird es neue Spiele in Pleintje geben.

Mick Remmers, Gründer von Pleintje: "Wir sind sehr stolz darauf, dass Kerkrade der erste offizielle Partner der Plattform ist. Das Team freut sich sehr auf die Zusammenarbeit mit den lokalen Partnern, um das Outdoor-Spiel der Zukunft in Kerkrade auf die Karte zu setzen. Wie bei uns sind auch in Kerkrade Gesundheit und Vitalität wichtige Themen. Die Pleintje-App fügt sich daher nahtlos in das Programm Vie - Living on the Move ein, denn unsere Spiele bringen auch junge Menschen dazu, sich draußen zu vergnügen." 

Angefangen mit Verstecken 2.0. Ein altmodisches Versteckspiel, aber mit der Technologie von heute, verpackt in einem neuen Look. Zum Beispiel kann der Suchende das GPS des Telefons nutzen, um zu sehen, wo sich die Verstecke für eine kurze Zeit verstecken. 

Innovation

Die Pleintje-App ist Teil eines der Programme von Vie - Leven in Beweging. Dies ist das umfassende Programm, das die Gesundheit und Vitalität der Einwohner von Kerkrade und Parkstad verbessern soll. Beigeordneter Jo Schlangen (Bildung): "Eine gesunde Zukunft beginnt mit einer gesunden Jugend. Wir erwarten, dass diese spannenden Spiele die Jugend von Kerkrade dazu bringen, mehr im Freien zu spielen und sich dadurch mehr zu bewegen. In der Tat bringen wir zwei Welten in der freien Natur zusammen. Das nennt man Innovation."

Partner Roda JC 

Roda JC ist einer der Sozialpartner in diesem Projekt. Die Spieler des Fußballvereins werden im nächsten Jahr an einer Reihe von Spielen teilnehmen. "Wir freuen uns, bei diesem Projekt mitzuarbeiten, weil wir es für wichtig halten, dass Kinder sich draußen auf gesunde Weise bewegen", sagte Remco Heuts, CSR-Koordinator bei Roda JC. "Diese neue Form des Spielens im Freien hilft unseren Kindern, sich fit zu halten. Als BVO haben wir natürlich auch eine soziale Aufgabe in Parkstad, und in diesem Fall freuen wir uns, dass wir sie gemeinsam mit der Gemeinde Kerkrade und Pleintje erfüllen können."  

Logos Square App, Vie und Roda JC

Ab Anfang September dreht sich in Kerkrade alles um das Outdoor-Spiel der Zukunft, einschließlich eines eigenen Kerkrade-Avatar-Malwettbewerbs. Der Gewinner-Avatar wird in die Pleintje-App aufgenommen und kann dort kostenlos (draußen) spielen. Darüber hinaus ist die Veranstaltung Verstoppertje 2.0 geplant, bei der Kinder gemeinsam mit Fußballern von Roda JC das Pleintje-Spiel Verstoppertje 2.0 spielen werden.

Der offizielle Anpfiff von Pleintje findet Ende Oktober im und um das Parkstad Limburg Stadion statt. Gemeinsam mit der Roda-Mannschaft werden dann einige Kinder Change the Game spielen. Der Name ist Programm.... Ein Spiel, das sich ständig in ein noch anspruchsvolleres Spiel verwandeln kann, als es beim Anstoß schon war. 

Stadtrat Schlangen und die verschiedenen Partner zeigen den Vertrag über das Spielen im Freien. Sie sitzen auf der Tribüne des Limburger Parkstadions.