Sanierungs- und Neubaugebiet D'r Pool

Auf dem Gelände des ehemaligen Sportkomplexes mit Schwimmbad D'r Pool wird bald ein völlig neues attraktives Wohngebiet entstehen. Die Abrissarbeiten an den bestehenden Gebäuden beginnen im September 2023. Auf dem freien Gelände werden dann voraussichtlich ab 2025 luxuriöse Wohnungen und Stadthäuser in einer attraktiven, parkähnlichen Wohnumgebung entstehen.

Im Rahmen eines Wettbewerbs wurde der Entwurf des Architekturbüros Martens Willems & Humblé als Siegerentwurf ausgewählt. Dieser Entwurf bildete die Grundlage für die weitere Entwicklung zu einem Stadtentwicklungsplan, der alle Komponenten wie Gebäude, Grünanlagen, Straßen, Parkplätze und andere wichtige Aspekte umfasst.

An der Kapellaan ist ein freistehendes, kleinteiliges Gebäude mit 9 Parkwohnungen geplant. An der Nordseite des Plangebiets, parallel zum Engerweg, wird ein langgestrecktes Mehrfamilienhaus mit 29 Wohnungen errichtet. Auf der Ostseite werden dann 11 Stadthäuser errichtet. Für das Parken ist eine Tiefgarage vorgesehen.

Die Wohngebäude und Stadthäuser werden um einen "Innenhof" herum angeordnet sein. Dadurch entstehen ein kleiner Park und eine erhöhte "Terrasse" über dem Parkhaus.

Der Bebauungsplan wird vom Bauträger Arcus South Project Development BV realisiert. Für weitere Informationen über den Bebauungsplan wenden Sie sich bitte an diesen. Die Gemeinde Kerkrade selbst wird beim Verkauf der Wohnungen keine Rolle spielen.            





Arcus Zuid Projectontwikkeling BV Dorpstraat 98 6438 JX Oirsbeek Tel. 046 - 411 3290info@arcuszuid.nl
 

Detaillierte Dokumente finden Sie am Ende dieser Seite.

Design für das Gebiet

Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern

An der Kapellaan ist ein freistehendes kleines Gebäude mit 9 "Parkwohnungen" geplant. Auf der Nordseite des Planes, parallel zum Engerweg, wird ein langgestrecktes Mehrfamilienhaus mit 29 Wohnungen gebaut. An der Ostseite werden 11 Stadthäuser gebaut. Die Hintergärten dieser Häuser grenzen an die Hintergärten der Häuser an der Stationsstraat. Für das Parken ist eine Tiefgarage vorgesehen.
Durch die Anordnung der Wohngebäude und der Stadthäuser um einen "Innenhof" entstehen ein kleiner Park und eine erhöhte "Terrasse" über dem Parkplatz.

Einige Eindrücke von der Website:

Ein gemalter Eindruck von den Gebäuden, die auf dem Gelände von D'r Pool entstehen

Verfahren

Verfahren zur Zoneneinteilung

Ein Flächennutzungsplan legt fest, was mit dem Raum in einer Gemeinde gemacht werden kann. Ein Flächennutzungsplan legt fest, ob und wie gebaut werden darf. Für die Erstellung von Flächennutzungsplänen gibt es ein festgelegtes Verfahren. Sie können sie auf verschiedene Weise beeinflussen.

Der Bürgermeister und der beigeordnete bereiten derzeit den Flächennutzungsplan vor. Der Rat wird den Flächennutzungsplan schließlich annehmen. Sind Sie mit einem Flächennutzungsplan nicht einverstanden? Dann können Sie nach der Verabschiedung des Plans bei der Abteilung für Verwaltungsrecht des Staatsrats Beschwerde einlegen.

Entwurf des Flächennutzungsplans

Bürgermeister und beigeordnete erstellen einen Entwurf des Flächennutzungsplans. Zu diesem Zweck konsultieren sie die zuständigen Verwaltungsstellen wie die Provinz und das Wasserwirtschaftsamt. In der Vorbereitungsphase sprechen sie auch mit Anwohnern und anderen interessierten Parteien, wägen die relevanten Kommentare, Fakten und Interessen ab und erstellen die Flächennutzungspläne, Vorschriften und die Begründung.

Zur Einsichtnahme verfügbar

Anschließend wird dieser Entwurf des Flächennutzungsplans sechs Wochen lang zur Einsichtnahme durch den Bürgermeister und die beigeordnete ausgelegt. Diese Einsichtnahme wird auf der Internetseite der Gemeinde, in der Hauszeitung und im elektronischen Gemeindeblatt angekündigt. Innerhalb der Einsichtsfrist können von jedermann Stellungnahmen abgegeben werden.

Ansichten

Jeder kann sich innerhalb von 6 Wochen zu dem Entscheidungsentwurf äußern.

Der Bürgermeister und der beigeordnete bewerten die vorgelegten Stellungnahmen. Der Flächennutzungsplan kann auch in der geänderten Fassung beschlossen werden. Bürgermeister und beigeordnete legen den zu beschließenden Flächennutzungsplan mit den beabsichtigten Stellungnahmen zu den Stellungnahmen dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vor.

Verabschiedung und Veröffentlichung  

Die Verabschiedung des Flächennutzungsplans durch den Gemeinderat wird erneut auf der Website der Gemeinde, in der Hauszeitung und im elektronischen Gemeindeblatt bekannt gegeben.

Beruf

Wenn Sie mit dem beschlossenen Flächennutzungsplan (in Teilen) nicht einverstanden sind, können Sie innerhalb der sechswöchigen Einspruchsfrist bei der Abteilung für Verwaltungsrecht des Staatsrats eine Beschwerde einreichen. Dies können Sie übrigens auch dann tun, wenn Sie zuvor keine Stellungnahme zum Flächennutzungsplan abgegeben haben.

Vorläufiger Rechtsschutz

Wenn Sie ein dringendes Interesse haben, können Sie beim Vorsitzenden der Abteilung Verwaltungsrecht des Staatsrats einen Antrag auf einstweiligen Rechtsschutz stellen.

Unwiderruflicher Flächennutzungsplan

Wird während der Einsichtsfrist kein Widerspruch eingelegt, ist der Flächennutzungsplan ab dem Tag nach Ablauf der Einspruchsfrist unwiderruflich. Von diesem Zeitpunkt an gilt der Flächennutzungsplan als Überprüfungsrahmen für die Entwicklung des Gebiets.

Wird ein Rechtsmittel eingelegt, so tritt der Flächennutzungsplan am Tag nach Ablauf der Rechtsmittelfrist in Kraft. Der Flächennutzungsplan wird erst nach der Entscheidung der Abteilung für Verwaltungsrecht des Staatsrats unwiderruflich. Wurde auch ein Antrag auf vorläufigen Rechtsschutz gestellt, wird der Flächennutzungsplan noch nicht wirksam.

Unwiderruflichen Flächennutzungsplan anzeigen

Der in Kraft getretene und unwiderruflich gewordene Flächennutzungsplan kann ab diesem Zeitpunkt online auf der nationalen Website www.ruimtelijkeplannen.nl eingesehen werden.

Planung

Der Zeitplan für die Arbeiten sieht (nach derzeitigem Stand) wie folgt aus:    

  • Abrissreif im Frühjahr 2024; 
  • Abschluss der Ausschreibung für Bauland und Bebauungsplan: Frühjahr/Sommer 2024;
  • Abschluss des Planfeststellungsverfahrens (ohne Einwände und Einsprüche): Frühjahr/Sommer 2024;
  • Vorbereitung und Beantragung der Umweltgenehmigung: bis Ende 2024;
  • Erteilung der Umweltgenehmigung: Anfang 2025;
  • Geplanter Baubeginn: Frühjahr 2025;
  • Geplante Fertigstellung des Bauvorhabens: Herbst 2026.

Verkäufe von Wohnungen

Die Ausarbeitung des Bauplans und die Vorbereitungen für den Bau der neuen Wohnungen werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen.

Der Bebauungsplan wird vom Bauträger Arcus South Project Development BV realisiert. Für weitere Informationen über den Bebauungsplan wenden Sie sich bitte an diesen.         





Arcus Zuid Projectontwikkeling BV Dorpstraat 98 6438 JX Oirsbeek Tel. 046 - 411 3290info@arcuszuid.nl
 

Die Projektentwicklung Arcus Süd wird zu gegebener Zeit damit beginnen, den Bauplan Interessenten vorzustellen und die Wohnungen über einen Immobilienmakler zu verkaufen.

Die Gemeinde Kerkrade selbst wird bei dem Verkauf der Immobilien keine Rolle spielen.  

In Anbetracht des frühen Stadiums und des Zeitrahmens, der für diese Entwicklung noch benötigt wird, empfehlen wir Ihnen, unsere Veröffentlichungen zu diesem Thema in den verschiedenen Medien zu verfolgen. 

Video: DJ Riley im D'r Pool

Die Musikanlage von Kerkrade DJ Riley symbolisiert die Umwandlung eines ikonischen Schwimmbads in ein attraktives Wohngebiet mitten im Zentrum von Kerkrade.

Weitere Informationen

Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an Charles Wolters. Sie können dies per E-Mail an gemeentehuis@kerkrade.nl tun.