Hanf Annäherung Parkstad

Was ist Hanf Approach Parkstad?
Hanf Approach Parkstad ist ein Projekt, das am 1. Juli 2019 begann und bei dem über einen Zeitraum von drei Jahren ALLE Geschäftsräume (Schuppen, Scheunen, Ställe, Geschäfte) in Parkstad auf das Vorhandensein von Hanfplantagen oder Drogenlabors überprüft werden. Hanf und synthetische Drogen werden an vielen Orten hergestellt. Große Produktionsstätten werden auch in städtischen Gebieten in Industriegebieten und sogar mitten in Wohngebieten entdeckt. Kriminelle schrecken auch vor Drohungen und Gewalt nicht zurück. Wir nehmen es nicht hin, dass unsere Gesellschaft von diesen Kriminellen unterwandert wird.
Was ist die Rechtsgrundlage für diese Kontrollen?
Wir prüfen, ob die Räumlichkeiten gemäß dem Flächennutzungsplan genutzt werden. Bei der Anwendung dieses Verwaltungsinstruments muss kein konkreter Verdacht auf eine kriminelle Handlung vorliegen, um ein Lokal zu kontrollieren. Dies steht im Gegensatz zu einer Kontrolle durch die Polizei. Ein Durchsuchungsbefehl ist daher nicht erforderlich. Eigentümer und Nutzer von Immobilien sind verpflichtet, bei den Kontrollen mitzuwirken. Sollten sich Eigentümer weiterhin gegen Kontrollen wehren, werden wir uns mit der Polizei Zugang zu den Räumlichkeiten verschaffen.
Wie ist das Projekt aufgebaut?
Die Kontrollen werden von einem Team kommunaler Kontrolleure durchgeführt, die ausschließlich für dieses Projekt eingesetzt werden. Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit der Polizei und der Staatsanwaltschaft durchgeführt. So kann die Gemeinde nicht nur verwaltungsrechtliche Maßnahmen ergreifen, wenn eine Hanfplantage oder ein Drogenlabor entdeckt wird, sondern auch strafrechtliche Schritte einleiten. Wenn andere Dinge gefunden werden, die nicht mit dem Flächennutzungsplan übereinstimmen, wird dies gemeldet.
Wo werden die Kontrollen durchgeführt?
Das Projekt begann 2019 in Heerlen und Kerkrade. Ab dem 1. September 2020 werden auch die Gemeinden Beekdaelen, Brunssum, Landgraaf, Simpelveld und Voerendaal angeschlossen sein. Der Ausgangspunkt ist, dass alle Geschäftsräume in Parkstad, in denen eine große Hanfplantage oder ein Drogenlabor eingerichtet werden könnte, kontrolliert werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob sich ein Grundstück in einem Industriegebiet, in einem Einkaufsgebiet oder in einem Wohngebiet befindet.
Wie fügt sich das Projekt in die Politik der Gemeinde Kerkrade ein?
Die Gemeinde Kerkrade verfolgt eine strenge Politik gegen Drogen. Das Vorhandensein von Betäubungsmitteln hat erhebliche Auswirkungen auf Einwohner, Unternehmer und Besucher. Die öffentliche Ordnung und Sicherheit stehen auf dem Spiel. Aus diesem Grund hat die Gemeinde klare Regeln für das Vorhandensein von Drogen in Wohnungen und Räumlichkeiten aufgestellt. Wird beispielsweise in einer Wohnung, einem Schuppen, einem Geschäft oder einer Garagenbox eine handelsübliche Menge an Drogen gefunden, kann diese geschlossen werden. Mehr über die Vorgehensweise der Gemeinde Kerkrade in Bezug auf Drogen können Sie hier lesen: https://decentrale.regelgeving.overheid.nl/cvdr/XHTMLoutput/Actueel/Kerkrade/CVDR607769.html
Möchten Sie informiert bleiben?
Um über die Fortschritte von Hemp Approach Parkstad informiert zu werden, abonnieren Sie unseren digitalen Newsletter. Bitte teilen Sie Hennepaanpakparkstad@heerlen.nl per E-Mail mit, dass Sie den Newsletter erhalten möchten. Geben Sie in dieser Mail bitte Ihren Vor- und Nachnamen sowie die E-Mail-Adresse an, an die Sie den Newsletter erhalten möchten.