Land Franziskanerfriedhof wird Teil des neuen Parks Pannesheide

Die Gemeinde Kerkrade wird den öffentlichen Bereich um den ehemaligen Klosterflügel Pannesheide in Angriff nehmen. Es wird ein neuer Park mit viel Grün entstehen. Das Stück Land, auf dem sich derzeit der Franziskanerfriedhof befindet, wird ebenfalls Teil dieses neuen Parks werden. Es wird ein zusätzliches Stück öffentlicher Grünfläche werden. 

Der Franziskanerfriedhof befindet sich heute noch im Besitz der "Stichting Erfgoed Broeders Franciscanen Bleijerheide". Die Franziskanerbrüder werden jedoch zu alt, um den Friedhof zu pflegen. Die Stiftung möchte nicht, dass der Friedhof immer schlechter aussieht. Deshalb hat sie beschlossen, den Friedhof zu räumen. Das bedeutet, dass die Gräber entfernt werden und die verstorbenen Franziskanerbrüder, die auf dem Friedhof liegen, ein neues Grab auf einem städtischen Friedhof erhalten.

Die Gemeinde wird das Grundstück übernehmen, damit der neue Park größer wird.  

Nachdem die Stiftung den Friedhof geräumt hat, wird das Grundstück der Gemeinde gehören. Dies ist zwischen der Stiftung und der Gemeinde vereinbart worden. Stadtrat Tim Weijers (Raumplanung): "Als Gemeinde sind wir froh, das Grundstück von der Stiftung zu übernehmen. Schließlich kann es auf diese Weise Teil des öffentlichen Bereichs um den Klosterflügel werden. Es ist eine große Chance, den neuen Park noch größer zu machen. Damit wird das Viertel um ein zusätzliches Stück öffentliches Grün bereichert." 

Im künftigen Park wird es eine bleibende Erinnerung an den Franziskanerfriedhof geben: Das Kruzifix, das sich derzeit auf dem Friedhof befindet, wird dort einen neuen Platz erhalten. Das ist der Wunsch der Stiftung. 

Der Boden wird untersucht

Bevor der Friedhof geräumt werden kann, muss eine umweltbezogene Bodenuntersuchung auf dem Grundstück durchgeführt werden. Damit soll festgestellt werden, ob der Boden nicht kontaminiert ist. Die Stiftung wird diese Untersuchung bis Ende des Jahres durchführen lassen. Die Gemeinde wird das Grundstück erst dann übernehmen, wenn die Stiftung den Friedhof geräumt hat und der Gemeinde ein "Zertifikat für sauberen Boden" vorlegt.