Glättebekämpfung: Das tun wir gegen Schnee und Eis auf der Straße
Das Winterwetter kann Straßen und Gehwege rutschig machen. Wenn es durch Frost, Schnee oder Schneeregen rutschig wird, ist es Aufgabe der Gemeinde, dafür zu sorgen, dass die Straßen schnee- und eisfrei sind.
Dazu räumen wir Schnee und streuen Salz gegen Glätte. Nahezu alle Hauptstraßen, Hauptverbindungsstraßen zu Wohngebieten, Industriegebiete, Radwege und Buslinien gehören zu unseren "primären Streustrecken". Das heißt, wir streuen diese Straßen Tag und Nacht, wenn es glatt wird. Auf anderen Straßen streuen wir, wenn nötig, nur während der Bürozeiten.
Wir streuen, bevor es schlüpfrig wird
Die wichtigsten Streustrecken werden präventiv gestreut. Das bedeutet, dass wir sofort mit dem Streuen dieser Straßen beginnen, wenn der Wetterbericht vorhersagt, dass es innerhalb weniger Stunden glatt werden könnte. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass es nicht glatt werden kann.
Es könnte also sein, dass wir die Straßen streuen, wenn es noch nicht glatt ist. Das bedeutet dann, dass Glätte vorhergesagt ist.
Wir streuen weiter, wenn es glitschig ist
Wir streuen auch, wenn wir feststellen, dass die Straßen rutschig werden. Manchmal haben wir bereits gestreut, müssen aber erneut streuen. Das passiert, wenn wir feststellen, dass vorbeugendes Streuen nicht genug hilft. Wenn es viel Schnee gibt, räumen wir zuerst den Schnee von der Straße, bevor wir streuen. Das machen wir mit Schneepflügen, die wir vor das Streufahrzeug stellen.
Was wir sonst noch tun, um die Straßen frei zu halten
An einigen Stellen räumen unsere Nachbarschaftsteams von Hand. Das tun wir zum Beispiel an Brücken, Bushaltestellen, Treppen und öffentlichen Gebäuden. An Stellen, an denen es oft rutschig wird, stellen wir Behälter mit Streusalz auf. Damit können Sie die Straße an dieser Stelle bestreuen.
Sie können uns im Kampf gegen die Schlüpfrigkeit helfen
Leider kann die Stadtverwaltung nicht alle Straßen und Gehwege in der Stadt von Schnee und Eis freihalten. Wir hoffen, Sie haben dafür Verständnis. Deshalb brauchen wir auch Ihre Hilfe. Sie können uns helfen, indem Sie selbst den Schnee auf dem Bürgersteig vor Ihrem Haus räumen. Und dann Salz streuen. Und denken Sie bei glattem Wetter auch an die älteren Menschen in Ihrer Nachbarschaft, die dies nicht selbst tun können. Sie werden es zu schätzen wissen, dass Sie ihnen helfen, ihre Gehwege vom Schnee freizuhalten!
Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns bitte an
Haben Sie Fragen zur Glättebekämpfung? Dann wenden Sie sich bitte an unseren Glättekoordinator vom
Quartiersmanagement. Dies ist über die allgemeine Telefonnummer der Gemeinde möglich: 14 045.