Finanzen
Die Gemeinde Kerkrade verfügt über einen Finanzzyklus, in dem u.a. der Haushalt und die Jahresabschlüsse verabschiedet werden.
Finanzzyklus
Koalitionsvertrag
Der Koalitionsvertrag ist die Rahmenvereinbarung, an der die Koalition während einer Legislaturperiode, in diesem Fall 2022-2026, arbeiten wird. Er betrifft die Grundlage des Koalitionsprogramms. Er ist ein politisches Dokument. Lesen Sie den Koalitionsvertrag hier .
Programm der Hochschule
Das Kollegiumsprogramm baut auf dem Koalitionsprogramm auf und ist ein Verwaltungsdokument. Es ist das Arbeitsdokument für das Kollegium für die Verwaltungsperiode 2022 - 2026. Lesen Sie das Kollegiumsprogramm hier .
Haushalt
Der Haushaltsplan wird um die Sommerzeit erstellt und spätestens Mitte November vom Gemeinderat verabschiedet. Neben den Finanzdaten enthält der Haushaltsplan auch die politischen Prioritäten für die laufenden Jahre. Im Haushaltsplan gibt das Kollegium an, was es für die Stadt erreichen will, was dafür getan werden muss und wie viel es kosten wird. In der Sitzung, in der der Haushaltsplan verabschiedet wird, äußern die im Rat vertretenen Fraktionen ihre allgemeinen Überlegungen. Diese allgemeinen Überlegungen sind im Protokoll der jeweiligen Ratssitzung nachzulesen. Sie werden in einer der nächsten Ratssitzungen verabschiedet. Lesen Sie den vollständigen Haushaltsplan 2023 hier.
Lagebericht
Zur Jahresmitte berichtet der Verwaltungsbericht (BURAP) über den Stand der verschiedenen kommunalen Aktivitäten und Projekte.
Jahresabschlüsse
Nach Ablauf des Jahres wird der Jahresabschluss erstellt, in dem sowohl die finanziellen als auch die politischen Aspekte erläutert werden. Die Annahme des Jahresabschlusses ist bis Mitte Juli fällig.
Finanzielle Dokumente
Die Finanzunterlagen können über unser Verwaltungsinformationssystem iBabs abgerufen werden.