Haben Sie eine Belästigung erlebt? Melden Sie es!

Erleben Sie Belästigungen in Ihrer Nachbarschaft oder Ihrem Viertel? Um diese zu beseitigen und die Lebensqualität zu verbessern, bitten wir Sie, diese Belästigungen zu melden.

Was ist eine Belästigung?

Belästigung ist natürlich ein weit gefasster Begriff. Es kann sich um (beginnende) Straftaten handeln, die ein Eingreifen erfordern, oder um Belästigungen, die die Lebensqualität und/oder die Sicherheit in Ihrer Nachbarschaft oder Ihrem Viertel bedrohen. Einige Beispiele sind Lärmbelästigung, bellende Hunde, Jugendbelästigung und/oder Drogenbelästigung. Es geht NICHT um Meldungen, die sich auf öffentliche Räume beziehen, wie z. B. ein loser Pflasterstein.

Wie können Sie Belästigungen melden?

Mit dem Formular auf der Website können Sie Belästigungen in Ihrer Nachbarschaft oder Ihrem Bezirk melden. 

Wenn Sie möchten, dass wir die Belästigung auch selbst feststellen, rufen Sie die Vollzugskontrollstelle an. Die BOAs kommen dann und sehen sich das an. Unter der Telefonnummer 045-567 63 48 (Montag bis Samstag von 8 bis 22 Uhr und Sonntag von 13 bis 21 Uhr). In Notfällen, nachts oder sonntags, rufen Sie die Polizei an.

Was geschieht nach Erhalt einer Benachrichtigung?

Sie erhalten eine Bestätigung über den Eingang Ihrer Meldung. Ihre Meldung wird geprüft. Anschließend werden Sie darüber informiert, wie wir mit der Meldung verfahren. Unser Ziel ist es, der Belästigung ein Ende zu setzen. Sie können Ihre Meldung auch anonym machen, aber in diesem Fall werden Sie nicht darüber informiert, was wir mit der Meldung machen.