Eetcafé Dé Wieëtsjaf Teilnehmer Festival 't Kirchroa va Mörje
Das Lokal auf dem Markt von Kerkrade für einen kleinen Imbiss, ein Mittagessen, ein Abendessen, einen Drink, eine Party, Vereine und mehr. Mit Sitz in der Nummer 49 für 15 Jahre, aber buchstäblich eine Tür bewegt, um völlig nachhaltig zu werden. Wie zu viel Freizeit bei corona, für Unternehmer Micha Winkens führte zu dem Geschäft der Zukunft!
Vom Traum zur Ausführung
Micha hatte jahrelang ein Spitzengeschäft geführt, und alles lief gut, bis Corona auftauchte. Das Catering-Geschäft ging den Bach runter und das Café musste mehrmals geschlossen werden. Keine leichte Aufgabe für einen Unternehmer mit Herz und Seele, und ein Kopf voller Ideen und Arbeitsmoral ist nicht leicht zur Ruhe zu bringen. Und was macht man dann... träumen. Man träumt von neuen Ambitionen, in diesem Fall von nachhaltigen Ambitionen. Doch das alte Gebäude war an seine Grenzen gestoßen, und das Nachbargrundstück mit der Nummer 47 - das ehemalige Rabobank-Gebäude - stand seit fünf Jahren zum Verkauf. Gemeinsam mit dem Investor Frank Offermans entwickelte Micha ein Brainstorming über eine Renovierung und eine neue Arbeitsweise für die Nachbarimmobilie. Es folgte eine Reise durch die Niederlande, bei der auch Wim Eussen von der Brouwerij Rolduc als Sparringspartner dabei war. Die drei Herren sahen sich verschiedene führende Unternehmen des Gastgewerbes an.
Im Februar 2022 wurden die neuen Räumlichkeiten gekauft, und was folgte, waren Skizzen, hunderte von Ideen und eine Auswahl von Eckpunkten, die sich die Herren klar vorgaben: Energie sparen, Lärm begrenzen und ein Geschäft schaffen, das mindestens 20 Jahre lang zukunftssicher ist. Natürlich sollte es auch weiterhin Kirchroa ausstrahlen und bestehende und neue Kunden sollten sich wohlfühlen.
Nachhaltigkeit gibt Energie
Nachdem die Ideen und Wünsche gebündelt worden waren, machten sich der Architekt Ludo Widdershoven und die Innenarchitektin Ineke Roosen an die Arbeit. Das Gebäude wurde komplett entkernt und dann neu aufgebaut. Der Fußboden wurde um 50 cm angehoben, die Wände wurden um 50 cm erhöht und die Decke um 50 cm abgesenkt, um Platz für die Isolierung zu schaffen. Unter dem Hauptauftragnehmer Graus hat Coumans Installatie die gesamte Luftbehandlung durchgeführt. Heizung und Kühlung mit einem Wärmerückgewinnungssystem, alle Leitungen im Boden und nichts in der Decke. Absaugung in der Küche und Filterung dieser Luft, so dass es keine Geruchsbelästigung für die Anwohner gibt.
Einzigartig im Gaststättengewerbe ist, dass Dé Wieëtsjaf nicht bei einer Brauerei unter Vertrag ist und daher keine Verpflichtungen gegenüber dieser hat. Die Immobilie ist Eigentum und das macht die Investition lohnenswert. Das Lokal ist gasfrei, hat eine Fußbodenheizung mit Wärmepumpen und das gesamte Kühlsystem funktioniert über ein zentrales Kühlsystem im Parkhaus. Sonnenkollektoren auf dem Dach. Und all diese Technik funktioniert mit einem Computersystem. Ein System, das vier Monate lang in der Erprobung war, sich aber inzwischen "selbst angepasst" hat. Wassersparende Toiletten, Mülltrennung auf vielfältige Art und Weise, ein Beleuchtungssystem mit LED-Lampen, die mit Sensoren arbeiten, und ein Kassensystem mit Handhelds, um auch beim Personal Energie zu sparen. Nachhaltigkeit bis ins kleinste Detail, umgesetzt und realisiert mit möglichst vielen Unternehmern aus Kerkrade.
Micha strahlt, als er über sein nachhaltiges Abenteuer spricht, und fügt lachend hinzu: "Die Energierechnung beider Häuser ist die gleiche, während Nummer 47 doppelt so groß ist. Ein fantastisches Ergebnis!" Er ist zu Recht stolz auf sein 'altes' neues Unternehmen und freut sich, dass Kerkrade diesen Stolz teilt. Ein Neuanfang in einem neuen Mantel, der buchstäblich Energie für die Zukunft gibt!
Mittwoch, 18. Oktober: Café Dé Wieëtsjaf, zukunftssicher
Am Mittwoch, den 18. Oktober, um 10 Uhr, haben Sie die Möglichkeit, sich bei einer Präsentation und einem Rundgang selbst ein Bild vom Unternehmen zu machen und Fragen zu stellen. Wie Micha von selbst erstellten Moodboards zum führenden Inhouse-Catering-Unternehmen wurde, wird sich zeigen. Nach einer Begrüßung mit Kaffee/Tee werden Micha und Mitinhaber Frank Offermans Ihnen zeigen, wie die Ideen verwirklicht wurden, und Sie werden nicht nur das Café, sondern auch den technischen Bereich, die Küche, den Keller und den Parkplatz sehen. Anmeldung unter info@euregiobizz.tv.
Für alle 18 veranstaltungen des Festivals 't Kirchroa va Mörje vom 14. bis 21. Oktober siehe www.festivaltkirchroavamorje.nl