Erstes erfolgreiches Pilotprojekt zur Unternehmensnachfolge in Kerkrade gestartet
Kerkrade ist die erste Gemeinde in Limburg mit einem erfolgreichen Pilotprojekt, das sich auf die Übertragung von Familienunternehmen und KMU konzentriert. Die Workshop-Reihe "Mein Unternehmen im Schaufenster!" vermittelte den Unternehmern wichtige Informationen über den Prozess der Unternehmensübertragung und des Verkaufs. Diese Workshops wurden von der Gemeinde Kerkrade in Zusammenarbeit mit der MKB-Limburg organisiert. Unter Anleitung von Experten erhielten die Teilnehmer praktische Tipps, wie sie ihr Unternehmen erfolgreich übertragen können.
Etwa 30 % der Familienunternehmen in Kerkrade müssen in den nächsten Jahren entscheiden, ob sie ihr Unternehmen übertragen oder verkaufen wollen. Dies ist oft ein schwieriger und emotionaler Prozess, bei dem eine gute Vorbereitung entscheidend ist. "Familienunternehmen sind das Rückgrat unserer lokalen Wirtschaft", sagt Stadtrat Alexander Geers (Wirtschaft). "Mit diesem Pilotprojekt wollen wir Unternehmerinnen und Unternehmer bei einer reibungslosen Übergabe unterstützen, damit ihr Unternehmen - und die Arbeitsplätze - für die Zukunft erhalten bleiben."
Die Workshop-Reihe bestand aus drei Sitzungen. Diese behandelten wichtige Themen wie die Entscheidung zwischen Verkauf oder Übertragung, den Wert des Unternehmens und die rechtlichen und steuerlichen Fragen der Unternehmensnachfolge. Neben theoretischem Wissen boten die Workshops den Unternehmern die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zur Vernetzung. Martijn van Helvert (MKB-Limburg) betonte die Bedeutung dieser Initiative: "Es ist wichtig, dass sich Familienunternehmen rechtzeitig Gedanken über ihre Nachfolge machen. Mit Projekten wie dieser Workshop-Reihe unterstützen wir die Unternehmer in diesem komplexen Prozess, damit ihre Unternehmen erfolgreich weitergeführt werden können und die regionale Wirtschaft gestärkt wird."
Da das Pilotprojekt ein Erfolg war, prüfen wir, ob die Workshop-Reihe in Zukunft häufiger angeboten werden kann. Unternehmer, die an einer Teilnahme interessiert sind, können sich per E-Mail an Ralph Wijckmans oder Mara van Drunen wenden: ralph.wijckmans@kerkrade.nl oder mara.van.drunen@kerkrade.nl.