Die Gemeinde Kerkrade führt die Pflege der Bäume entlang der Ziegelstraßen in Etappen durch
Die Gemeinde hat damit 2018 begonnen. Untersuchungen haben gezeigt, dass viele der Bäume entlang der Steinstraßen nur noch eine begrenzte Lebenserwartung haben. Unter anderem kommen viele der Buchen nicht gut mit trockeneren Sommern zurecht. Die Bäume werden von Krankheiten, Pilzen und Schimmelpilzen befallen.
Die Gemeinde hat die Baumpflege mit der Straßenpflege kombiniert. Der Abschnitt des Heerlenersteenweg ist nun vollständig fertiggestellt. Im Jahr 2021 wurde der erste Abschnitt des Kaalheidersteenwegs fertiggestellt. Der zweite Teil des Kaalheidersteenweges wird im Februar 2022 in Angriff genommen.
Fällung und Neupflanzung von Bäumen
Gleich zu Beginn der Arbeiten werden die kranken Bäume gefällt. Das sind 22 Bäume. Für jeden gefällten Baum wird ein neuer Baum gepflanzt. Bei den verbleibenden Bäumen wird der Unterboden verbessert. Die Bäume erhalten zusätzlichen unterirdischen Wachstumsraum, so dass sie länger halten können. Der Untergrund wird auch für die neuen Bäume verbessert.
Neue Bäume
Die neuen Bäume werden nach Abschluss der Arbeiten gepflanzt, voraussichtlich im Winter 2022/2023. Die neuen Bäume werden aus verschiedenen Arten ausgewählt. Die Zusammenstellung verschiedener Arten wird dazu beitragen, die Ausbreitung von Krankheiten zwischen den Bäumen zu verhindern.
Größe der neuen Bäume
Zu Beginn werden die neuen Bäume kleiner sein als die gefällten Bäume. Aber mit der Verbesserung des Untergrunds werden die neuen Bäume die Fähigkeit haben, schnell zu einem ausgewachsenen Baum heranzuwachsen.
Letztlich wird die Pflege dazu führen, dass die Steinstraßen auch in Zukunft eine Allee mit viel Grün bleiben.

