Coronavirus: Was tun, wenn die Spannungen zu Hause zunehmen?
In manchen Situationen sind die Spannungen zu Hause während der Corona-Krise besonders groß. Es ist wichtig, dass wir in Zeiten der Not füreinander da sind. Lassen Sie uns alle gemeinsam ein sicheres "Zuhause" schaffen. Vor allem für die Kinder, die sich in einer schwierigen Situation befinden, besonders in dieser Zeit!
Wen kann ich anrufen, wenn die Situation zu Hause eskaliert?
Wenn die Situation so eskaliert, dass eine Notunterbringung wie oben beschrieben nicht (mehr) möglich ist, kann die Crisishulp Jeugd Zuid-Limburg hinzugezogen werden, was zu einer Notaufnahme führen kann. Die Crisishulp Jeugd Zuid-Limburg ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 043-6045777 erreichbar.
Was kann ich tun, wenn ich häusliche Gewalt vermute?
In dieser Zeit der "obligatorischen Distanzierung" und "häuslichen Quarantäne" wegen des Coronavirus ist es gut, besonders auf häusliche Gewalt, Kindesmissbrauch und unsichere häusliche Situationen zu achten.
Wenn Familien im Zusammenhang mit Korona-Maßnahmen den ganzen Tag zu Hause verbringen, können Spannungen früher entstehen. Besonders gefährdete Familien können in dieser Zeit schneller an ihre Grenzen stoßen, mit allen Risiken, die damit verbunden sind. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass das Zuhause ein sicherer Ort für alle ist.
Wenn Sie also einen Verdacht haben, einen Streit hören/erleben oder der Situation nicht trauen, finden Sie auf der Website"Ich habe einen Verdacht auf häusliche Gewalt" weitere Informationen oder rufen Sie Safe Home direkt an (Telefonnummer 0800-2000).
Kinder können die Kinder-Helpline anrufen, um Hilfe und Rat zu erhalten (Telefonnummer 0800-0432).
Derzeit gibt es Betreuungsmöglichkeiten für Kinder, die zu Hause nicht sicher sind oder sich in einer prekären Situation befinden, sowie für Kinder mit berufstätigen Eltern. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter des Teams Jugend in der Gemeinde, Telefon 14 045.
Außerdem ist das Zentrum für sexuelle Gewalt Limburg Tag und Nacht erreichbar (Telefonnummer 0800-0188). Die Experten organisieren alles, was Opfer sexueller Gewalt brauchen, auf einen Schlag.