Coronavirus: lokale und nationale Initiativen zur Unterstützung in der Corona-Zeit
Lokale Initiativen
Kirchroa against corona / Vier zunt kirchroa ist eine Plattform, auf der Hilfsbedarf und Hilfsangebot zusammenkommen. Die Bürgerinitiative ist auf Facebook zu finden: .
Denken Sie daran, für eine andere Person einzukaufen, eine Extraportion zu kochen oder einfach ein offenes Ohr zu haben. Das tun die Freiwilligen von Kirchroa Tegen Corona unter anderem.
Die Facebook-Gruppe Kerkrade, Stronger Together sammelt ebenfalls Initiativen.
Kiek Limburg ist auch eine Online-Umgebung, um alle Initiativen von (Limburger) Bürgern an einem Ort sichtbar und auffindbar zu machen. Möchten Sie als Bürger in dieser Corona-Krise einen Beitrag leisten? Dann stellen Sie Ihre Initiative auf www.kieklimburg.nl ein.
Die Wohlfahrtsorganisation Impuls bietet im Rahmen der aktuellen Möglichkeiten eine Vielzahl von Angeboten für Sie an, wie z. B. eine Kaffee- und Wanderstunde. Lesen Sie mehr über dieses Angebot auf der Website von Impuls Kerkrade.
Nationale Initiativen
Werfen Sie einen Blick auf die nationale Website Eins gegen Einsamkeit. Hier finden Sie Informationen über nationale und lokale Initiativen der Mitgliedsgemeinden. Auch die Gemeinde Kerkrade beteiligt sich aktiv an dieser nationalen Initiative. Weitere Informationen finden Sie auf der Website Eins gegen Einsamkeit.
Im ganzen Land werden bereits zahlreiche Aktivitäten rund um das Thema " Aufeinander achten" organisiert. Die Gemeinde Kerkrade unterstützt diese Initiative.
C-support setzt sich im Auftrag der VWS für Covid-19-Patienten ein, die unter den Langzeitsymptomen der Corona-Infektion leiden. C-support informiert, berät und unterstützt Sie in allen Lebensbereichen, die von dieser komplexen und noch unbekannten Krankheit betroffen sind: Gesundheit, (psycho)sozial und Arbeit & Einkommen. Dies kann kurzfristig oder bei Bedarf auch für eine längere Zeitspanne sein.
Die Stiftung OOPOEH verhilft Senioren zu mehr Bewegung und Geselligkeit, indem sie sie mit einem süßen Hund als Babysitter in der Nachbarschaft zusammenbringt.
Wer zum Beispiel Hilfe beim Einkaufen, Begleitung, ein offenes Ohr oder einen Babysitter sucht, kann sich auf der Website der NL voor elkaar informieren.
Informelle Betreuer
Informell Pflegende können sich für weitere Informationen an die Dienste des Support Centre for Informal Carers sowie an die nationale Hotline für informelle Pflege wenden.
Ein offenes Ohr
Auf lokaler Ebene gibt es die Meldepunkt Einsamkeit. Fühlen Sie sich einsam? Sie können die Meldepunkt Einsamkeit unter der Telefonnummer 045-545 6351 kontaktieren oder eine E-Mail an info@impulskerkrade.nl senden . Lesen Sie auch mehr über den Ansatz gegen Einsamkeit in unserer Gemeinde auf der Seite Einsamkeit.
Die Listening Line steht Tag und Nacht für ein vertrauliches Gespräch zur Verfügung, per Telefon, Chat und E-Mail. Sie brauchen ein offenes Ohr? Rufen Sie 0900-0767 an oder besuchen Sie www.deluisterlijn.nl
MIND hat auch eine Landing Page mit allerlei Informationen und Tipps zur Bewältigung dieser schwierigen Zeit eingerichtet. Darüber hinaus sendet MIND in Zusammenarbeit mit Out of the Box täglich von 11 bis 16 Uhr einen Livestream über YouTube, um Menschen, die allein zu Hause sitzen, ein Wohnzimmergefühl zu vermitteln. Die Leute können sich einwählen, Fragen stellen, Tipps geben und einfach nur zuhören.
Das Rote Kreuz hat eine Helpline für gefährdete Menschen in der Zeit der Korona eingerichtet. Benötigen Sie ein offenes Ohr, einen Rat oder zusätzliche Hilfe, weil Sie sich in Quarantäne oder häuslicher Isolation befinden? Dann können Sie sich an die Helpline des Roten Kreuzes wenden: 070-4455 888. Über die Helpline des Roten Kreuzes können die Menschen über ihre Sorgen sprechen, erhalten Ratschläge zu ihrer spezifischen Situation und werden bei Bedarf an die richtige Hilfe verwiesen.
Das Mondrian-Informationstelefon bietet ein offenes Ohr, Tipps und Ratschläge zu den Themen Corona und psychische Gesundheit. Die Präventionsbeauftragten verfügen über viel Erfahrung und Fachwissen in diesem Bereich. Wenn der Präventionsbeauftragte nicht helfen kann, wird er oder sie eine entsprechende Überweisung ausstellen. Das Bürgertelefon ist montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr unter der Nummer 088 5067202 zu erreichen oder stellen Sie Ihre Frage unter publieksinformatielijn@mondriaan.eu.