Corona und Impfung: Sprechen Sie darüber!

Am Samstag, den 18. Dezember, haben wir in den Niederlanden einen weiteren Schlag erlitten. Kurz vor den Feiertagen gehen wir alle in eine strenge Abriegelung. Das ist sehr schwierig, die Strecke ist lang, wir sehnen uns alle nach der 'normalen' Zeit. Unsere Gedanken sind bei den Unternehmern, den Kulturschaffenden und allen anderen, für die diese Sperrung sehr intensiv ist.

Es wird immer schwieriger, mit den anderen mitzufühlen, weil es oft nur noch eine ferne Erinnerung ist. Wir fordern Sie jedoch auf, durchzuhalten! Wir können es gemeinsam schaffen! Wir denken auch an all die Menschen im Gesundheitswesen, im Bildungswesen, bei der Polizei usw.: Sie bringen jeden Tag Opfer für uns. Und vergessen wir nicht die Einsamen in unserer Gesellschaft!

Mit einer Impfung schützen Sie nicht nur sich selbst, sondern vor allem Ihre Mitmenschen. Auch wenn Sie jung und stark sind, ist eine Impfung wichtig. Und ohne Auffrischungsimpfung ist man nicht ausreichend gegen die Omikron-Variante geschützt. In den sozialen Medien, im Fernsehen, im Radio und in den Zeitungen werden Sie mit Nachrichten überschwemmt. Es werden viele Fake News verbreitet. In diesem Artikel stellen wir Fragen an die Bürgermeisterin Petra Dassen-Housen und den Beigeordneten Leo Jongen.

F: Warum sollte ich mich impfen oder auffrischen lassen?

Petra Dassen: "Ich setze mich nicht auf den Stuhl eines Wissenschaftlers, ich bin Bürgermeisterin. Aber ich sehe, dass es in unserer Stadt Widerstand gegen die Impfung gibt. Derzeit sind 75 % der über 18-Jährigen in Kerkrade vollständig geimpft, im Vergleich zu 86 % im ganzen Land. Das ist ein ziemlich großer Unterschied. Vielleicht ist es Angst oder ein fester Zweifel. In diesem Fall empfehle ich Ihnen, sich an eine medizinische Fachkraft zu wenden, z. B. an Ihren Hausarzt, um ein Gespräch darüber zu führen. In einem solchen Gespräch können Sie Ihre Fragen stellen, und er oder sie kann Ihnen gute Informationen geben."

F: Wo kann ich überall hin? 

Leo Jongen: "Wie der Bürgermeister sagt, kann man sich zum Beispiel an seinen Hausarzt wenden. Aber es gibt auch andere Stellen, an die man sich wenden kann, wenn man Fragen zur Impfung oder Auffrischung hat. Es gibt das Impfzweifeltelefon: 088 - 755 57 77, die Website über Impfungen und natürlich die Website der Rijksoverheid. Hier findet man immer die richtigen Informationen.

Schwangere und Frauen, die schwanger werden wollen, zögern manchmal, sich impfen oder auffrischen zu lassen. Auch für sie gilt: Informieren Sie sich gut, es machen die wildesten Geschichten die Runde. Fragen Sie Ihren Hausarzt, Ihre Hebamme oder Ihren Gynäkologen. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Website Rijksoverheid "
In der Bibliothek von Kerkrade erhalten Sie Hilfe bei der Vereinbarung eines Impftermins und bei der Installation der App corona check (falls sie bald nach der Lockerung der Maßnahmen wieder benötigt wird).

F: Haben Sie eine weitere Nachricht für uns?

Petra Dassen: "Ich kann mir vorstellen, dass die Pressekonferenz dazu geführt hat, dass wir wenig Lichtblicke sehen: Die Arbeitsbelastung im Gesundheitswesen ist immens, die Einkommen der Unternehmer stehen unter Druck, das Verständnis füreinander schwindet, die Positionen verhärten sich und wir können nicht mehr das tun, was wir immer zu tun gewohnt sind. Ich rufe alle auf, sich weiterhin gegenseitig zu unterstützen. Schicken Sie eine Karte, besuchen Sie uns, haben Sie ein Auge für die Einsamen in unserer schönen Stadt. Und sprechen Sie mit Experten über Impfungen und Auffrischungen. Ich freue mich auf jeden Fall auf meinen Termin bei der Rodahal zur Auffrischungsimpfung.
 

Stadtrat Leo Jongen im Gespräch mit einem Mitarbeiter der GGD. Bürgermeisterin Petra Dassen sprach mit einem Anwohner, der wegen einer Auffrischung kam.
Stadtrat Leo Jongen im Gespräch mit einem Mitarbeiter der GGD. Bürgermeisterin Petra Dassen sprach mit einem Anwohner, der wegen einer Auffrischung kam.