Jugendbeirat des Konvents unterzeichnet, um die Beteiligung von Jugendlichen zu fördern

Am Donnerstag, den 29. Juni, wurde der Pakt Jongeren Advies Raad Kerkrade offiziell von fünf Organisationen unterzeichnet. Damit will die Gemeinde jungen Menschen die Möglichkeit geben, über politische Entscheidungen mitzudenken und sich auch selbst einzubringen. Der Jugendbeirat ist eine Initiative der Gemeinde Kerkrade, an der sich SVO|PL, VISTA Kollegium, Het Martin Buber und Impuls Kerkrade beteiligen.

Die Gemeinde hält es für äußerst wichtig, die Meinung junger Menschen zu hören und sie in die Gemeindepolitik einzubeziehen. Der Jugendbeirat Kerkrade (JARK) soll die Distanz zwischen jungen Menschen und der Gemeindeverwaltung verringern. Über den JARK können junge Menschen im Alter von 12 bis 27 Jahren ihre Anliegen selbst an die Gemeindeverwaltung herantragen. Der JARK kann auch dafür sorgen, dass die Ideen und Vorschläge der Jugendlichen schneller in die Gemeindeverwaltung gelangen und dass die Interessen der Jugendlichen angemessen berücksichtigt werden.

Junge Menschen sind aufgefordert, Ideen und Ratschläge zu wichtigen Themen für die Einwohner von Kerkrade beizusteuern, z. B. zu den Themen junge Pfleger, VIE, Prävention sowie Armut und Schulden. Der Jugendbeirat wird mindestens acht Mal im Jahr zusammentreten. Die an dieser Vereinbarung beteiligten Partner gehen eine Zusammenarbeit für den Zeitraum vom Schuljahr 2023-2024 bis zum Schuljahr 2027-2028 ein.

Die unterzeichnete Vereinbarung mit allen Partnern
Die unterzeichnete Vereinbarung mit allen Partnern

Stadtrat René Van Drunen (Jugend): "Als Gemeinde sind wir für alle unsere Einwohner da, auch für die Jugendlichen. Die Jugendlichen wissen sehr gut, was sie wollen und was sie brauchen, und deshalb wollen wir das von ihnen wissen. So können wir unsere Politik gut auf die Wünsche der Jugendlichen in Kerkrade abstimmen. Wir tun dies unter dem Motto: 'von jungen Menschen, mit jungen Menschen, für junge Menschen'."