Bürgermeister verstärken Zusammenarbeit des ACT!-Interventionsteams Parkstad
Am Montag, den 31. März 2025, unterzeichneten die Bürgermeister der sieben Parkstad-Kommunen die Vereinbarung ACT! Intervention Team Parkstad 2024-2026. Damit wird eine Zusammenarbeit bis zum 1. Januar 2027 vereinbart. Dieses Team wird, wie die anderen vier in Limburg aktiven ACT!-Teams, zur Sicherheit unserer Einwohner beitragen.
Der Vertrag enthält Vereinbarungen zwischen den Gemeinden, die sicherstellen, dass das ACT!-Interventionsteam Parkstad den eingeschlagenen Weg mindestens bis zum 1. Januar 2027 fortsetzen kann. Dies wird unter anderem durch Beiträge der Gemeinden, des RIEC Limburg und des Regio Deal Parkstad Limburg II ermöglicht. Das Team besteht aus einem ständigen Kernteam von fünf Personen und wird durch Boas und Aufsichtspersonen aus den sieben Gemeinden ergänzt. Die Kontrollen finden häufig an Orten statt, an denen ein erhöhtes Risiko für das Vorhandensein von Unterwanderungskriminalität oder ein konkreter Verdacht auf ein Fehlverhalten besteht. Das Team wird unter anderem aufgrund von anonymen Meldungen von Anwohnern tätig, die Straftaten anonym melden. Stellt sich bei einer Verwaltungskontrolle heraus, dass Straftaten begangen werden, wird der Fall weitergeleitet und die Polizei nimmt eigene Ermittlungen auf.
Untergrabungskriminalität äußert sich in vielen Formen und schafft komplexe Probleme, zum Beispiel in Randgebieten und bei gefährdeten Gruppen. Für ein wirksames Vorgehen ist eine gute Zusammenarbeit von entscheidender Bedeutung. Zur Bekämpfung der Untergrabungskriminalität wurde 2024 das ACT!-Interventionsteam Parkstad ins Leben gerufen.

Das ACT!-Interventionsteam Parkstad wurde 2024 gegründet und führt regelmäßige Verwaltungskontrollen durch, um kriminelle Netzwerke zu zerschlagen und unsere Gesellschaft lebenswert und sicher zu halten. Sie können bei Problemen wie Drogenkriminalität, Prostitution, Geisterwohnungen und Arbeitsausbeutung tätig werden.
Die Bürgermeister Roel Wever von der Gemeinde Heerlen und Eric Geurts von der Gemeinde Beekdaelen sind für das Sicherheitsprogramm (Untergrabung) zuständig und sehen zunehmende Erfolge bei der Bekämpfung der organisierten Kriminalität.
Bürgermeister Wever: "Die Befugnisse der Polizei und die des Bürgermeisters ergänzen sich gut. Das ACT!-Interventionsteam ist ein Bindeglied zwischen den Gemeinden und zwischen Gemeinden und Polizei innerhalb von Parkstad. So können wir schneller und angemessener gegen Missstände vorgehen. Die Supervisoren des ACT!-Interventionsteams sind in der gesamten Parkstad tätig".
In Parkstad haben wir in den letzten Jahren nach einer guten Form der Zusammenarbeit mit staatlichen Partnern wie der Polizei, dem Zoll, der Arbeitsaufsicht und den Steuerbehörden gesucht. Bürgermeister Geurts: "Zusammenarbeit klingt sehr einfach, aber in der Praxis stößt man auf alle möglichen Probleme. Durch gute Absprachen, kurze Kommunikationswege und gegenseitiges Lernen haben wir jetzt ein schlagkräftiges Einsatzteam. Darauf können wir stolz sein."
Hören, sehen, berichten!
Wenn Kriminelle ihre illegalen Handlungen ausführen, indem sie die Oberwelt ausnutzen, bleibt dies oft unbemerkt von ihren Mitmenschen. Denn wissen Sie als Anwohner oder Unternehmer, welche verdächtigen Anzeichen es gibt, die es Kriminellen ermöglichen, ihr Unwesen zu treiben? Indem sie ahnungslose Personen geschickt ausnutzen oder überzeugend vortäuschen, dass alles in Ordnung ist, sorgen die Kriminellen dafür, dass Sie ungewollt zu illegalen Aktivitäten beitragen. Möchten Sie mehr über die Gefahren wissen und wie Sie zu einer sicheren Park City beitragen können? Auf der Website von hear, see and report finden Sie zahlreiche Informationen über die Unterwanderung der Kriminalität und worauf Sie achten sollten: www.horenzienmeldenlimburg.nl.
Gemeinsam für lebenswerte Nachbarschaften sorgen
Wenn Anwohner und Unternehmer den Verdacht haben, dass etwas nicht in Ordnung ist, können sie dies der Polizei (Notruf 112, sonst 0900-8844) oder der Gemeindeverwaltung melden. Sie können auch anonym unter 0800-7000 oder online unter www.meldmisdaadanoniem.nl Straftaten melden.
Anwohner und Unternehmer können der Gemeinde auch vernachlässigte Leerstände melden, die die Lebensqualität beeinträchtigen. Auf diese Weise sorgen wir gemeinsam für ein besseres und sichereres Wohn-, Arbeits- und Lebensumfeld.