Bürgermeister Luc Frank besucht die Tiny Houses in Carisborg
Am Donnerstagnachmittag, 26. Oktober, besuchte Bürgermeister Luc Frank aus Kelmis, Belgien, die Tiny Houses in Carisborg. Er wurde von einigen Mitarbeitern des Ministeriums für Raumplanung der deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien begleitet. Bürgermeister Dassen begrüßte die Gruppe und führte sie zusammen mit einem Mitarbeiter der Gemeinde Kerkrade herum.
Am Donnerstagnachmittag, 26. Oktober, besuchte Bürgermeister Luc Frank aus Kelmis, Belgien, die Tiny Houses in Carisborg. Er wurde von einigen Mitarbeitern des Ministeriums für Raumplanung der deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien begleitet. Bürgermeister Dassen begrüßte die Gruppe und führte sie zusammen mit einem Mitarbeiter der Gemeinde Kerkrade herum.
Die fünf Tiny Houses in Carisborg bilden das erste gebündelte Tiny-House-Projekt für dauerhaftes Wohnen in Limburg. Die Gemeinde Kerkrade hat zu diesem Zweck eng mit dem Verein"Tiny wonen Limburg" zusammengearbeitet. Die Tiny Houses sind bereits seit etwa einem Jahr bewohnt. Das Projekt wurde im April dieses Jahres unter großer Anteilnahme feierlich eröffnet.
Bürgermeister Frank wies darauf hin, dass auch sie zunehmend Anfragen von Bürgern erhalten, die gerne in einem Tiny House wohnen würden. Hauptzweck des Besuchs der belgischen Delegation in der Gemeinde Kerkrade war es, sich ein genaueres Bild von dieser neuen Wohnform zu machen und zu erfahren, was es bedeutet, ein solches Projekt zu starten. Darüber hinaus öffnete der Einwohner Richard Elings sein Tiny House, damit die Besucher einen Blick hineinwerfen konnten.
Bürgermeisterin Petra Dassen (Eurode und Internationale Angelegenheiten): "Die Tiny Houses in Kerkrade sind ein wunderbares Beispiel für Innovation und Nachhaltigkeit. Die positive Aufnahme und die Begeisterung, mit der diese Tiny Houses aufgenommen wurden, spiegeln unsere Entschlossenheit wider, eine nachhaltige Zukunft zu gestalten."