Freiluftausstellung 'KIND OF' in Kerkrade
Am Montag, dem 31. Juli, wurde die Freiluftausstellung "KIND VAN" auf dem Martin Buberplein in Kerkrade eröffnet. KIND VAN ist ein Projekt der Stiftung Open mind, bei dem es um Porträts und Geschichten von Kindern psychisch kranker und/oder suchtkranker Eltern geht.
In den Niederlanden wächst eines von sechs Kindern als Kind eines Elternteils mit psychischen Problemen und/oder Suchtproblemen auf. Dieses Projekt der Open mind Foundation mit einer Wanderausstellung im Freien macht das Thema Kinder von Eltern mit psychischen und/oder Suchtproblemen, auch bekannt als KOPP/KOV, auf eine zugängliche Weise sichtbar und diskutierbar. Auf diese Weise wollen die Open mind Foundation und ihre Partner, darunter die Gemeinde Kerkrade, dieses Thema aus der Tabuzone holen.

Geschichten von Erfahrungen
KIND VAN zeigt Porträts mit Erlebnisgeschichten von neunzehn KOPP/KOV zwischen 20 und 80 Jahren. Auch Erwachsene fallen unter diesen Begriff; sie werden immer ein Kind ihrer Eltern bleiben. Diese "Kinder von" werden in unserer Gesellschaft nicht ausreichend gesehen und gehört. Hinzu kommen die Schamgefühle, die sie erleben. Dieses Tabu zu brechen ist wichtig, um sicherzustellen, dass KOPP/KOV die Aufmerksamkeit und Unterstützung erhalten, die sie verdienen.
Die Fotografin Sevilay Maria macht in ihren Bildern fast greifbar, wie die Porträtierten stark geworden sind, indem sie buchstäblich aus dem Schatten der Probleme ihrer Eltern herausgetreten sind. Sie müssen nicht mehr schweigen, sie werden gesehen und gehört. Die persönlichen Geschichten erzählen, was diese "Kinder von" in ihrer Jugend erlebt haben, welche Auswirkungen das auf die lange Zeitspanne hatte und wie sie heute damit umgehen.
Möchten Sie mehr wissen?
KIND VAN - Eltern mit psychischen und/oder Suchtproblemen - zieht alle drei Wochen in eine andere Gemeinde in den Niederlanden um. Der aktuelle Zeitplan und die Standorte können auf der Website www.stichtingopenmind.nl/kind-van eingesehen werden.
Wo zu sehen: Martin-Buber-Platz (zwischen HuB. und Rathaus, gegenüber dem Money Advice Shop)
Wann zu sehen: vom 31. Juli bis 21. August