Bewohner ziehen in SUPERLOCAL-Wohnung ein
Ein neuer Meilenstein für das SUPERLOCAL-Projekt in Bleijerheide: Nach den 15 ebenerdigen Wohnungen und den Feniks-3-Probewohnungen wird nun die Wohnung in der Voorterstraat fertiggestellt.
In den nächsten Wochen werden immer mehr Bewohner ihre Schlüssel erhalten und können mit dem Streichen, Verlegen von Böden und dem Einzug beginnen. Eine aufregende Zeit für sie. Im unteren Teil des Gebäudes befindet sich das so genannte Superlocal, das im Frühjahr eröffnet werden soll. Dies ist ein Treffpunkt für die Bewohner der Wohnung, aber natürlich auch für die Nachbarschaft! Wir hoffen daher, dass viele Anwohnerinnen und Anwohner kommen und es sich ansehen werden.
Stadtrat Tim Weijers (Raumplanung/öffentlicher Raum/Wohnungsbau): "Das ist der Moment, auf den wir uns zusammen mit den jetzigen und neuen Bewohnern des Gebiets gefreut haben. Als Nachbarn werden sie aus einer gemeinsamen nachhaltigen und sozialen Idee die erste Ringsiedlung Europas zu ihrer Nachbarschaft machen. Wir wünschen allen viel Glück in ihrem neuen Zuhause!"
Öffentlicher Raum
Das Gebiet ist noch nicht ganz fertig. Die Arbeiten in der Wohnung haben länger gedauert als erwartet. Leider wirkt sich dies auch auf die Arbeiten in den öffentlichen Bereichen aus, da wir im Winter mit anderen, ungünstigeren Wetterbedingungen konfrontiert sind. Und wenn es um Dinge wie Betonieren und Pflastern geht, sind wir sehr vom Wetter abhängig. Natürlich tun wir alles, um die Arbeiten so schnell wie möglich abzuschließen. Die Arbeiten am öffentlichen Raum werden daher in den kommenden Monaten zügig fortgesetzt.
Im Laufe dieses Jahres werden wir gemeinsam mit den Anwohnern und Nachbarn ausführlich über die Fertigstellung des gesamten Projekts nachdenken.
Besuchen Sie die Website von SUPERLOCALfür weitere Informationen.
Bei dem Projekt SUPERLOCAL in Bleijerheide werden so viele Materialien wie möglich aus ehemaligen Hochhauswohnungen für den Bau neuer Wohnungen und öffentlicher Räume verwendet. Es entstehen 130 neue erschwingliche Mietwohnungen, ein Gemeinschaftsraum für Bewohner und Anwohner sowie ein Wasserkreislauf, der Regenwasser sammelt und reinigt. SUPERLOCAL ist ein Kreislaufbauprojekt, bei dem es um Nachhaltigkeit und die Beteiligung der Bewohner geht. Zwölf Parteien arbeiten zusammen: Gemeinde Kerkrade, HEEMwonen, WBL, WML, Veras, Gemeinde Brunssum, Gemeinde Landgraaf, Zuyd Hogeschool, Bouwbedrijven Jongen, Dusseldorp Demolition and Infra und die Stadtregion Parkstad Limburg.
