Anleitung zur Arbeit geht in Kerkrade voran

Die Abteilung Arbeit und Einkommen der Gemeinde Kerkrade hat etwas zu feiern! Im vergangenen Jahr haben wir 100 Menschen bei der Arbeitssuche unterstützt. Durch die kontinuierliche Arbeit an einem Programm zur Beschäftigungsbeteiligung haben wir diese schöne Zahl an Vermittlungen erreicht. Dies hat dazu beigetragen, dass unsere Kundenzahl um 5 % gesunken ist. Für das nächste Jahr ist außerdem eine neue Entwicklung geplant: der Start des neuen Flexiforum-Entwicklungszentrums.

Das Flexiforum-Entwicklungszentrum konzentriert sich auf die Suche und Vermittlung von Arbeitsmöglichkeiten und die Entwicklung von Talenten. Die Kandidaten, die Leistungen nach dem Teilhabegesetz beziehen, werden in den Work Hubs auf den Arbeitsmarkt vorbereitet. Im Mittelpunkt steht die (Weiter-)Entwicklung der Kompetenzen der Mitarbeiter und der beruflichen Fähigkeiten. Das bestehende Beschäftigungsprogramm wird bereits vom Flexiforum aus koordiniert und soll auch dort verbleiben.

John Roland und Kelly Ros
John Roland und Kelly Ros

"Wir setzen alle Arten von Aktivitäten ein, um die Erwerbsbeteiligung zu erhöhen, z. B. Speed-Dates mit Arbeitgebern, Informationstreffen, Workshops, Unternehmensbesuche und individuelle Beratung von Arbeitnehmern. Indem wir verschiedene Möglichkeiten des Kennenlernens und der Entwicklung nutzen, halten wir unsere Kandidaten aktiv und beteiligt", sagt Kelly Ros-Schroen, strategische Kundenbetreuerin für Arbeit und Einkommen.

Stadtrat John Roland: "Es ist großartig, so vielen Menschen zu helfen, Arbeit zu finden. Die Arbeitgeber haben in diesen Zeiten die größten Schwierigkeiten, Personal zu finden. Wir reagieren darauf, indem wir nach guten und manchmal kreativen Lösungen bei der Vermittlung von Arbeitssuchenden suchen. Letztlich geht es darum, dass der Arbeitssuchende einen schönen Platz findet und der Arbeitgeber den Job erledigt. Wo Menschen sich gegenseitig eine Chance geben, entstehen die schönsten Dinge".