Hilfe bei Grundkenntnissen

Lesen, Schreiben, Rechnen und der Umgang mit digitalen Geräten. Wir nennen das Grundfertigkeiten. Man braucht sie, um am Arbeitsplatz oder in der Nachbarschaft gut mitmachen zu können.

Möchten Sie besser Niederländisch lesen, schreiben oder sprechen lernen? Oder haben Sie Probleme mit Mathe und Informatik? Sie sind nicht allein. Die Gemeinde Kerkrade kann Ihnen helfen. An verschiedenen Orten in Kerkrade können Sie an kostenlosen Aktivitäten teilnehmen, um Ihre Grundkenntnisse zu verbessern.

Hilfe beim Lesen, Schreiben und Sprechen

Language House
In der Bibliothek finden Sie das Language House. Hier finden Sie viele Bücher. Es sind Bücher für alle, die Schwierigkeiten beim Lesen haben. Bücher und Zeitungen in einfacher Sprache, Bildwörterbücher und Hörbücher. Aber auch Bücher, mit denen man die niederländische Sprache lernen kann, und Bücher, mit denen man für die Prüfung zur bürgerlichen Integration üben kann. Sie können auch mit verschiedenen Programmen, wie oefenen.nl, am Computer üben. Das Taalhuis beschäftigt ehrenamtliche Sprachlehrer, die Sie einzeln oder in der Gruppe betreuen können.

Sie können das Sprachenhaus auch anrufen oder eine E-Mail mit Ihrer Frage schicken. Schicken Sie eine E-Mail an taalhuis@bibliotheekkerkrade.nl oder rufen Sie unter 045-763 05 20 an. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Sprachenhauses.

Taalcafé
Im Taalcafé lernen Sie Niederländisch auf unterhaltsame und entspannte Weise. Gemeinsam mit anderen üben Sie das Lesen, Schreiben, Sprechen und Hören auf Niederländisch. Jedes Taalcafé ist an ein Thema gebunden. Während des Sprachcafés können Sie Leute treffen, ein Spiel spielen, reden, schreiben, lesen oder einfach nur eine Tasse Kaffee zusammen trinken. Jeder kann kostenlos mitmachen. Sie müssen kein Mitglied der Bibliothek sein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Sprachcafé findet zweimal im Monat statt.

  • Jeden ersten Mittwoch im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr in der Bibliothek Kerkrade (HuB). Martin Buberplein 15, 6461 NC Kerkrade
  • Jeden ersten Freitag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr in 't Westhoes. Annemonenstraat 16, 6466 SZ Kerkrade

Weitere Informationen über das Sprachcafé finden Sie auf der Seite des Sprachenhauses und auf der Facebook-Seite.

Lesekreis
Im Lesekreis können Sie in einer Gruppe von bis zu 8 Personen ein Buch lesen und darüber sprechen. Freiwillige Sprachmittler betreuen diese Aktivität. Die Teilnahme ist für jeden kostenlos. Sie können sich für den Lesekreis über das Sprachenzentrum am Informationsschalter der Bibliothek Kerkrade anmelden. Weitere Informationen über den Lesekreis finden Sie auf der Taalhuis-Seite.

Schreibzirkel
Im Schreibzirkel üben Sie gemeinsam in der Gruppe verschiedene Arten des Schreibens. Zum Beispiel das Schreiben von Gedichten und Geschichten. Der Schreibkreis wird von erfahrenen Schreibern betreut. Sie können sich für den Schreibkreis über das Sprachenzentrum am Informationsschalter der Bibliothek Kerkrade anmelden. Weitere Informationen über den Schreibkreis finden Sie auf der Taalhuis-Seite.

Sprachunterricht in der Bibliothek
In der Bibliothek können Sie Einzelsprachunterricht erhalten. Das heißt, Sie bekommen Einzelunterricht von einem ehrenamtlichen Sprachlehrer. Der Freiwillige kann Ihnen helfen, die niederländische Sprache sprechen, lesen und schreiben zu lernen. Der Freiwillige kann Ihnen auch helfen, für die Integration zu üben. Der Sprachunterricht findet in der Bibliothek in Kerkrade, Eygelshoven und 't Westhoes statt. Für weitere Informationen über den Sprachunterricht in der Bibliothek wenden Sie sich bitte an das Taalhuis, das Sie am Informationspunkt in der Bibliothek Kerkrade oder auf der Taalhuis-Seite finden.

Niederländischunterricht von Impuls
In einer Gruppe von 5 bis 12 Personen lernen Sie im Niederländischunterricht die niederländische Sprache lesen, schreiben und sprechen. Diese von Impuls organisierten Kurse werden von ehrenamtlichen Sprachlehrern erteilt. Jeder kann kostenlos mitmachen. Es gibt Unterricht für Anfänger und Fortgeschrittene.

  • Anfänger: Sie sprechen noch wenig oder gar kein Niederländisch
  • Fortgeschrittene: Sie sprechen bereits besser Niederländisch

Der Unterricht findet in den Shevemethoes an folgenden Tagen statt:

  • Anfänger: jeden Montag von 12.30 bis 14.30 Uhr und jeden Freitag von 12.30 bis 14.30 Uhr
  • Fortgeschrittene: jeden Montag von 12.30 bis 14.30 Uhr, jeden Dienstag von 9.00 bis 12.00 Uhr, jeden Mittwoch von 9.00 bis 12.00 Uhr und jeden Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr

Sie können sich für die Kurse bei Fatima Abigane (fabigane@impulskerkrade.nl) oder Samira Rajab (srajab@alcander.nl) oder telefonisch unter 045 - 560 25 25 anmelden. Weitere Informationen finden Sie am Informationspunkt in der Bibliothek Kerkrade und auf der Facebook-Seite von Sjevemethoes.

Language+ Unterricht
Für Erwachsene, die Lesen, Schreiben, Rechnen und den Umgang mit digitalen Geräten verbessern wollen, gibt es Language+. Das sind Schulklassen, die vom Vista Kollegium unterrichtet werden. Der Unterricht ist kostenlos und findet im Vista Kollegium in Heerlen und in den Stadtteilen in Ihrer Nähe statt. Sie können sich für Taal+ über das Taalhuis am Informationspunkt in der Bibliothek von Kerkrade anmelden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Taal+ Seite von Vista Kollegium. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter 06 - 53 45 40 23 oder per E-Mail an taalparkstad@vistacollege.nl.

Hilfe bei digitalen Geräten

Klik & Tik-Schulung
In der Klik & Tik-Schulung lernen Sie, wie Sie mit Computern und dem Internet arbeiten. Du lernst, wie du das Internet und Apps nutzen kannst. Du lernst auch mehr über soziale Medien wie Facebook und Instagram. Der Kurs wird von Freiwilligen gegeben. Gemeinsam mit dem Freiwilligen gehen Sie auf Ihre persönlichen Lernfragen ein. Nach dem Kurs können Sie zu Hause weiter üben. Der Kurs findet in der Bibliothek von Kerkrade statt und ist kostenlos. Sie können auch an der Klik & Tik-Schulung teilnehmen, wenn Sie sehbehindert sind. Sie können sich über das Digital House am Informationsschalter der Bibliothek Kerkrade anmelden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Seite des Digitalen Hauses.

Schulung DigiVitaler
In der Schulung DigiVitaler lernen Sie, wie Sie Ihre Gesundheitsangelegenheiten über das Internet verwalten können. In dieser Schulung wird Ihnen das Patientenportal Ihres Hausarztes erklärt und Sie lernen, wie Sie einen Online-Termin oder einen Videoanruf vereinbaren können. Sie lernen auch die App 'Mijn Zuyderland' kennen. Diese Schulung ist für alle kostenlos. Sie können sich über das Digital House am Informationspunkt in der Bibliothek Kerkrade anmelden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Seite des Digitalen Hauses.

Schulung DigiSterker
In der DigiSterker-Schulung lernen Sie, wie Sie mit staatlichen Websites arbeiten. Sie lernen auch, wie Sie einen DigiD beantragen und benutzen. Sie können sich über das Digitale Haus am Informationspunkt in der Bibliothek von Kerkrade anmelden. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Digitaalhuis.

Hilfe bei rechtlichen Fragen

Impuls-Infothek
Haben Sie eine Situation oder ein Problem, das Sie nicht alleine lösen können? Stellen Sie Ihre Fragen zu Geldangelegenheiten, Kindererziehung, Pflegeanträgen, Bildung, Wohnen oder Arbeit an der Impuls-Infothek. Den Impuls-Infostand finden Sie an verschiedenen Stellen im Quartier.

  • Jeden Montag von 13.00-16.00 Uhr und jeden Dienstag von 9.00-12.00 Uhr.
    in Wijkpunt Noord, Terbruggen 16, 6471 JV Eygelshoven
  • Jeden Montag von 10-12 Uhr und jeden Donnerstag von 15-17 Uhr
    im Gemeindezentrum 't Westhoes, Anemonenstraat 16, 6466 SZ Kerkrade
  • Jeden Dienstag von 10.30 - 13.30 Uhr im Gemeindezentrum 't Bleijerhoes, Nicoploumstraat 8, 6462 TZ Kerkrade
  • Jeden Donnerstag von 9.00 - 12.00 Uhr im Gemeindezentrum 't Sjevemethoes, St. Pieterstraat 3, 6463 CP Kerkrade

Informationsstelle der Bibliothek Kerkrade
Stellen Sie all Ihre Fragen über Sprache, Geld, Arbeit, Wohnen, Gesundheit oder eine rechtliche Frage an die Informationsstelle der Bibliothek Kerkrade. Der Infopunkt ist für alle kostenlos und Sie müssen kein Mitglied der Bibliothek sein. Der Informationspunkt ist an verschiedenen Orten und zu verschiedenen Zeiten geöffnet. Verschiedene Organisationen sind anwesend, um Ihnen bei Ihren Fragen zu helfen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Seite der Bibliothek.

  • Jeden Montag von 10-12 Uhr in 't Westhoes. Annemonenstraat 16, 6466 SZ Kerkrade
  • Jeden Montag von 13.00 - 15.00 Uhr in der Bibliothek Eygelshoven (Sozioprojekt). Terbruggen 18, 6471 JC Eygelshoven
  • Jeden Freitag von 10 bis 12 Uhr in der Bibliothek Kerkrade (HuB). Martin Buberplein 15, 6461 NC Kerkrade
     
    • Language House
      Die Mitarbeiter des Language House helfen Ihnen bei all Ihren Fragen zum Lesen, Schreiben, Rechnen und zum Umgang mit digitalen Geräten.
    • Impuls
      Die Mitarbeiter von Impuls helfen Ihnen bei allen Fragen zu behördlichen Angelegenheiten, wie z.B. bei der Überprüfung von Schreiben der CZ und des Finanzamtes. Auch mit Fragen zu Schulden, finanziellen Fragen oder Unterstützung bei psychischen und physischen Beschwerden, z.B. durch Stress, können Sie hierher kommen.
    • Stichting Leergeld Parkstad
      Die Mitarbeiter der Stichting Leergeld Parkstad helfen Ihnen bei allen finanziellen Fragen zu den schulischen Aktivitäten oder Hobbys Ihres Kindes. Sie prüfen mit Ihnen, ob Sie Anspruch auf einen finanziellen Zuschuss haben, damit Ihr Kind an schulischen Aktivitäten teilnehmen kann.
    • Schulphulpmaatje
      Die Mitarbeiter von Schuldhulpmaatje helfen Ihnen bei all Ihren Fragen und Anliegen rund um Ihr Geld. Sie helfen Ihnen bei der Haushaltsplanung und Schuldenprävention. Wenn Sie verschuldet sind, helfen sie Ihnen bei der Erstellung eines Plans zur Tilgung Ihrer Schulden.
    • Toon-Hermans-Haus
      Mitarbeiter des Toon-Hermans-Hauses werden Fragen beantworten und über Trauer und Schmerz rund um das Thema Krebs sprechen.
    • Rechtsanwältin Lucienne Hermans
      Lucienne Hermans hilft Ihnen bei Fragen zu Scheidung und Unterhalt, Krankheit, Arbeit und Behinderung, UWV, Polizei- und Strafrecht. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Bibliothek.
    • DELA Bestattungszentrum
      Die Mitarbeiter des DELA Bestattungszentrums helfen Ihnen bei allen Fragen rund um einen Todesfall und die Gestaltung des Abschieds von einem geliebten Menschen.
    • Alzheimer-Vereinigung Parkstad
      Die Mitarbeiter der Alzheimer-Vereinigung Parkstad helfen Ihnen bei allen Fragen rund um das Thema Demenz und die informelle Pflege von Angehörigen mit Demenz.
    • Rabobank
      Die Mitarbeiter der Rabobank helfen Ihnen bei Ihren Bankangelegenheiten. Wenn Sie Kunde einer anderen Bank sind, können Sie sich auch hier beraten lassen.
    • Digital Government Information Point (IDO)
      Die Mitarbeiter des Digital Government Information Point helfen Ihnen bei Fragen zu Leistungen, Steuern, DigiD, AOW, Arbeit, Sozialleistungen, Führerschein und Gesundheit. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Bibliothek.