Armutsbekämpfung mit einem erfahrenen Arbeitnehmer zahlt sich aus

Kommunen und soziale Organisationen sind sehr daran interessiert, mit (geschulten) Erlebnispädagogen zusammenzuarbeiten. Denn Erfahrungsarbeiter haben aus eigener Erfahrung Einblick in die Welt der Zielgruppe und finden funktionierende Lösungen. Sie kennen auch die Auswirkungen von Gesetzen und Vorschriften auf das tägliche Leben von Bewohnern in prekären (und oft abhängigen) Situationen. Die Frage, wie man damit anfängt, ist oft eine Herausforderung. 

Um Instrumente dafür bereitzustellen und die Nutzung von Erfahrungswissen in Südlimburg stärker zu verankern, haben sich die Welzijnsgroep Parkstad Limburg, die Gemeinde Sittard-Geleen, Burgerkracht Limburg, Sterk uit Armoede und Stadsregio Parkstad Limburg zusammengeschlossen. Sie luden rund 50 Personen aus ganz Südlimburg ein, eine Mischung aus Verwaltungsangestellten, (potenziellen) Erfahrungsarbeitern, Strategen und politischen Mitarbeitern von zivilgesellschaftlichen Organisationen und Regierungen, um ein Gespräch über die Kraft der Erfahrungsarbeit zu führen. Nach einer enthusiastischen Eröffnungsrede von beigeordnete Bühler (Gemeinde Sittard-Geleen) und Roland (Gemeinde Kerkrade) erfuhren die Teilnehmer die Kraft der Erfahrungsarbeit selbst durch die Erfahrungsgeschichte von Alex Schepel von Sterk uit Armoede. "Erfahrungsarbeiter bringen nicht nur Wissen, sondern auch Vertrauen und Glaubwürdigkeit mit", sagte Ratsmitglied Roland.

Erfahrene Mitarbeiter schließen Lücken und bauen Brücken

Die technische Beschreibung eines Experience Workers lautet, dass es sich um eine Fachkraft handelt, die ihre persönlichen und kollektiven Erfahrungen mit Armut und sozialer Ausgrenzung nutzt, um andere zu unterstützen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen. Diese Erfahrung wird mit professionellem Wissen und Fähigkeiten kombiniert, um eine Brücke zwischen Kunden (Bewohnern) und Dienstleistern zu schlagen. Ein Erfahrungsarbeiter bietet Empathie, Anerkennung und praktische Unterstützung aus einer einzigartigen Perspektive und bringt dieses Lebensumfeld beispielsweise in die Politik ein. Gemeinsam mit der Organisation und den Bewohnern wird nach Lösungen, gegenseitigem Verständnis und gemeinsamer Verantwortlichkeit gesucht. Alex selbst hat seine Motivation, Erlebnispädagoge zu werden, viel prägnanter ausgedrückt: "Mit dem ganzen Scheiß aus meiner eigenen Vergangenheit etwas Gutes für die Zukunft anderer tun!"

Die Politik wird oft von Menschen mit höherem Bildungsstand gemacht, denen die "praktische Erfahrung" fehlt, um sie in die richtige Richtung zu lenken. Durch das (gleichberechtigte) Engagement der Erfahrungsarbeiter sprechen die Menschen mit ihnen statt über sie. Der Fokus liegt auf dem, was jemand braucht, um aus dieser Situation herauszukommen oder sie wieder zu vermeiden, basierend auf Vertrauen und der menschlichen Dimension. 

"Erfahrene Mitarbeiter wissen besser als jeder andere, wie sich Gesetze und Vorschriften auf die Zielgruppe auswirken und wie sie umgesetzt werden", sagt Stadtrat Bühler. Die politische Beauftragte Anouk Harle von der Gemeinde Sittard-Geleen fügt hinzu: "Das macht sie zusammen mit dem Wissen und der Erfahrung unserer Fachleute zu einer sehr wichtigen und wertvollen Ressource. Genau darum geht es bei unserem Pilotprojekt 'Samen kundig'. Durch den Einsatz und die Kraft der Erlebnispädagogen knüpfen wir zunehmend an das Lebensumfeld der Bewohner an, die mit Armut, (Geld-)Sorgen und Schulden zu kämpfen haben. Der größte Mehrwert des Einsatzes von Erfahrungswissen und Expertise besteht darin, eine Brückenfunktion zwischen der Systemwelt der Organisationen und der Lebenswelt der Bewohner zu erfüllen."

Die Teilnehmer waren sich einig, dass Erfahrungswissen einen festen Platz in Organisationen verdient. Das bloße Sammeln von Erfahrungswissen (der Austausch von Geschichten) ist unzureichend. Stattdessen sollte das Fachwissen in die Arbeitsweise und die Politikgestaltung eingebettet werden. Ankie Pihler, Direktorin der Welzijnsgroep Parkstad Limburg, formuliert dies wie folgt: "Sie stellen genau die Nutzung des Erfahrungswissens sicher, indem Sie es neben dem Fachwissen und der Expertise in die Gestaltung der Dienstleistungen einbeziehen. Erfahrungsexperten erweitern den Blick des politischen Personals, indem sie oft Einblicke in zugrundeliegende Probleme oder tiefere Ursachen geben."

Fortsetzung

Diese Gruppe ist überzeugt, dass wir mit vereinten Kräften die Erfahrungsarbeit in Südlimburg noch besser bekannt machen können, was für eine wirksame Politik und einen wirksamen Ansatz gegen Armut und soziale Ausgrenzung unerlässlich ist. Zu diesem Zweck wird ein Folgetreffen für die Erfahrungsarbeiter und anschließend für das gesamte Unternehmen organisiert.