Der Nachbarschaftspark D'r Prick wird in Angriff genommen
Das Gebiet um den Stadtteilpark D'r Prick wird in Angriff genommen. Das Gemeindezentrum d'r Prick wird von der Stichting Speeltuin Prickbos übernommen und renoviert. Auch die Begrünung im und um den Park wird in Angriff genommen, und es werden zusätzliche Parkplätze geschaffen.
Der Grund für das Vorgehen ist die Belästigung in verschiedenen Formen, mit der die Anwohner des Buurtpark D'r Prick seit einiger Zeit konfrontiert sind. Eine Gruppe von Anwohnern hat daher gemeinsam mit der Gemeinde Kerkrade einen Aktionsplan für das Quartier und die Umgebung erstellt.
Gemeinsam in die Zukunft blicken
Der Plan, das Viertel sicherer und lebenswerter zu machen, ist nun fertig und wird von verschiedenen Seiten und Disziplinen aufgegriffen. Bezirksrat Bert Bejas: "Als Stadtverwaltung arbeiten wir gemeinsam mit den Anwohnern und dem Vorstand des Spielplatzes daran, D'r Prick wieder zu einem Gebiet zu machen, auf das alle stolz sein können. Mit dem gewählten Ansatz wollen wir vor allem in die Zukunft blicken: dem Gebiet wieder einen positiven Impuls geben und es zu seinem früheren Glanz zurückführen."
Neues Gemeindezentrum mit Zielort
Das leerstehende Gemeindezentrum "D'r Prick" soll von der Stiftung Spielplatz Prickbos übernommen werden. Stadtrat Schlangen (Jugend): "Das Gemeindehaus wird in Zukunft als Spielplatzgebäude genutzt, auch für Indoor-Aktivitäten. Wenn alles nach Plan läuft, werden die Anpassungen noch vor der Eröffnung der Spielplatzsaison abgeschlossen sein."
Stärkere soziale Kontrolle
Das Gebäude wird von der Spielplatzbehörde und der Gemeinde gemeinsam renoviert. Außerdem wird das Gebäude eingezäunt, um Vandalismus vorzubeugen und sicherzustellen, dass Unbefugte nicht einfach in das Gebäude gelangen können.
Bürgermeisterin Dassen-Housen (Öffentliche Ordnung und Sicherheit): "Durch die erneute Nutzung des Gebäudes wird die Überwachung an diesem Ort verstärkt. Außerdem werden durch die Umzäunung das Gebäude und die Skaterbahn zum Spielplatz hinzugefügt. Die Skaterbahn ist nur geöffnet, wenn der Spielplatz geöffnet ist, was eine bessere soziale Kontrolle ermöglicht.
Verbessertes Erscheinungsbild und mehr Parkplätze
Es wird nicht nur das Gebäude renoviert, sondern auch die Grünanlagen im und um den Park herum werden in Angriff genommen, um die Sicherheit und die soziale Kontrolle zu erhöhen. Darüber hinaus berücksichtigt der Plan auch den Parkdruck an den Tagen, an denen der Spielplatz geöffnet ist.
Stadtrat Weijers (Immobilien und öffentlicher Raum): "Der Austausch der kaputten Fenster und die Anbringung neuer Fensterläden werden das Erscheinungsbild des Gebäudes und damit des Viertels erheblich verbessern. Der Rückschnitt und die niedrigere Bepflanzung werden den Blick auf den Park freigeben. Wir werden auch prüfen, ob nach den Beschneidungsarbeiten eine zusätzliche Beleuchtung erforderlich ist. Um die Parksituation zu entschärfen, werden in der Mitte des Pricksteenwegs acht zusätzliche Parkplätze eingerichtet."