Ausländischer Pass

Was ist das?

Wenn Sie eine gültige Aufenthaltsgenehmigung, aber (noch) nicht die niederländische Staatsangehörigkeit haben, können Sie bei der Gemeinde einen Ausländerpass beantragen. Mit einem Ausländerpass können Sie in alle Länder außer Ihrem Herkunftsland reisen.

Ausländer oder Flüchtling

Wenn Sie den Flüchtlingsstatus haben, beantragen Sie keinen Ausländerpass. Dann beantragen Sie einen Flüchtlingspass bei der Gemeinde.

Wie funktioniert das?

Der Reisepass eines Ausländers ist bis zu 5 Jahre gültig. Die genaue Gültigkeitsdauer Ihres Ausländerpasses hängt von der Dauer Ihrer Aufenthaltserlaubnis ab. Sie können einen Ausländerpass beantragen, wenn Sie:

  • keinen Flüchtlingsstatus haben
  • keinen Reisepass ihres Herkunftslandes besitzen
  • in den Niederlanden wohnen, aber nicht die niederländische Staatsangehörigkeit besitzen
  • eine Aufenthaltserlaubnis haben
  • bei der Gemeinde registriert ist, in der Sie den Pass beantragen

Eigener fremder Pass für Kinder

Kinder mit einer Aufenthaltsgenehmigung benötigen einen eigenen ausländischen Reisepass. Um ihn zu beantragen, ist eine schriftliche Erlaubnis der Eltern oder eines Vormunds erforderlich.

Was sollte ich tun?

  • Sie beantragen einen Ausländerpass persönlich bei der Gemeinde.
  • Wenn Sie für Ihr Kind einen Ausländerpass beantragen, nehmen Sie Ihr Kind mit.
  • Achten Sie darauf, dass Ihre Finger sauber sind, denn es werden Fingerabdrücke genommen. Kinder unter 12 Jahren brauchen keine Fingerabdrücke zu nehmen.
  • Sie holen Ihren ausländischen Reisepass persönlich ab. Tun Sie dies innerhalb von 3 Monaten nach Ihrem Antrag, da der Pass danach abläuft.
  • Wenn Sie einen ausländischen Pass für Ihr Kind abholen, bringen Sie Ihr Kind mit.

Fremdenpass verloren oder gestohlen

  • Sie müssen den Vorfall nicht bei der Polizei melden.
  • Sie können direkt bei der Gemeindeverwaltung einen neuen Ausländerpass beantragen. Bei diesem Antrag unterschreiben Sie eine Vermisstenanzeige.
  • Wenn Sie Ihren ausländischen Reisepass im Ausland verlieren, melden Sie dies der örtlichen Polizei.

Was benötige ich?

  • Ihre gültige Aufenthaltserlaubnis.
  • Ein gut aussehendes Passfoto, das zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht älter als 6 Monate ist. Dieses Passfoto entspricht den Anforderungen für Passfotos.
  • Ihr alter ausländischer Pass (falls Sie einen haben).
  • Debitkarte oder Bargeld. Sie zahlen direkt zum Zeitpunkt der Anmeldung.

Wenn Sie einen ausländischen Reisepass für Ihr Kind beantragen, bringen Sie bitte auch Folgendes mit:

  • Schriftliche Zustimmung beider Elternteile oder eines Vormunds. Verwenden Sie dazu das von der Gemeinde zur Verfügung gestellte Formular.
  • Gültige Ausweispapiere beider Elternteile oder eines Vormunds.

Wie lange wird es dauern?

Es dauert 2 bis 4 Monate, bis Ihr Fremdenpass fertig ist. Das Verfahren dauert so lange, weil das IND und das Ministerium für auswärtige Angelegenheiten über Ihren Antrag mitentscheiden.

Was kostet das? 

Die Gebühr beträgt 65,70 €.

Zusätzliche Informationen

Wenn Sie keinen Fingerabdruck abgeben können

Wenn der Sachbearbeiter von einem oder mehreren Fingern keine Fingerabdrücke abnehmen kann, z. B. weil sie bandagiert sind, nimmt er die Fingerabdrücke von den Fingern, von denen Fingerabdrücke genommen werden können.

Wenn Sie vorübergehend nicht in der Lage sind, Fingerabdrücke abzugeben, wird Ihnen ein bis zu 12 Monate gültiger Ausländerpass ausgestellt.

Wenn es physisch unmöglich ist, Fingerabdrücke zu nehmen, müssen Sie das nicht tun. Zum Beispiel, wenn Ihnen Finger fehlen oder wenn Ihre Finger dauerhaft beschädigt sind.