Erklärung unter Eid oder an Eides statt

Was ist das?

Die Gemeinde führt die Daten ihrer Einwohner im Basis-PersonenregisterBRP). Diese Daten müssen korrekt sein. Daher entnimmt die Gemeinde diese Daten aus amtlichen Dokumenten wie Geburtsurkunde, Heiratsurkunde oder Scheidungsurkunde.

Sie können eine eidesstattliche Erklärung oder ein Versprechen bei der Gemeinde abgeben, wenn:

  • Ihre Angaben im BRP falsch sind oder fehlen, und
  • Sie haben kein anderes Dokument zum Nachweis Ihrer korrekten Daten

Unterschied zwischen eidesstattlicher Erklärung und Versprechen

Sie geben die Erklärung unter Eid ab, wenn Sie gläubig sind. Sie enden dann mit den Worten: "So wahr mir Gott helfe. "In allen anderen Fällen geben Sie ein Versprechen ab. Sie enden mit den Worten: "Ich verspreche es."

Was sollte ich tun?

  • Sie wenden sich an die Gemeinde, um die eidesstattliche Erklärung oder das Versprechen vorzubereiten.
  • Die Gemeinde wird zunächst prüfen, ob es nicht doch ein anderes Dokument gibt, das Ihre Angaben enthält.
  • Wenn es kein anderes Dokument gibt, wählen Sie, ob Sie eine eidesstattliche Erklärung abgeben oder ein Versprechen abgeben wollen.
  • Sie geben die Erklärung unter Eid ab oder geben das Versprechen bei der Gemeinde ab.

Was benötige ich?

  • Ihr gültiges Ausweisdokument
  • Dokumente, aus denen hervorgeht, um welche Daten es sich handelt (falls Sie sie haben)

Wie lange wird es dauern?

Ihre Erklärung oder Ihr Versprechen wird sofort aufgezeichnet.

Sie haben nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben?

Wir bemühen uns, unsere Informationen so übersichtlich und umfassend wie möglich zu gestalten. Haben Sie etwas nicht gefunden oder ist Ihnen etwas unklar? Bitte teilen Sie uns dies über das Feedback-Formular mit. Auf diese Weise können wir unsere Website weiter verbessern.

Feedback geben 

Kontakt aufnehmen