Genehmigungsprüfung und Vorabkonsultation

Als Initiator können Sie im neuen Umweltzähler eine Genehmigungsprüfung durchführen. Sie prüfen dann, ob Sie Ihr Vorhaben durchführen dürfen oder ob Sie eine Genehmigung oder Anzeige benötigen. Dazu müssen Sie eine Reihe von Fragen beantworten. 

Wenn Sie eine Genehmigung benötigen, können Sie diese direkt über das Omgevingsloket beantragen.

Wenn Sie zunächst eine Vorabberatung wünschen, können Sie diese ebenfalls hier vereinbaren. Als Initiator tun Sie gut daran, sich frühzeitig mit der Gemeinde in Verbindung zu setzen, vor allem wenn Sie einen (räumlichen) Plan haben, der (viele) Auswirkungen auf die Umgebung hat.

Eine der Ideen hinter dem Omgevingswet ist, dass die Initiatoren schneller Klarheit über die Durchführbarkeit ihrer Pläne in der physischen Umwelt erhalten sollen. Die Vorkonsultation spielt dabei eine wichtige Rolle. 

In einem Vorgespräch prüfen wir gemeinsam mit Ihnen, ob uns alle Informationen vorliegen, um herauszufinden, ob eine vorgeschlagene Initiative durchführbar ist. Vielleicht müssen Sie die Aktivität noch genauer beschreiben oder die Daten müssen ergänzt werden. 

Ein Vorgespräch ist nicht obligatorisch. Mit einer Vorabberatung lassen sich jedoch Überraschungen bei der Beantragung der Genehmigung vermeiden. Sie erhalten auch Tipps für die Beantragung der Umweltgenehmigung. Das Sammeln von Informationen im Vorfeld kann die Bearbeitung Ihres Antrags oder Ihrer Anfrage beschleunigen und die Wartezeit auf Ihre Genehmigung verkürzen. 

Grundsätzliche Anwendung

In der Gemeinde Kerkrade nennen wir diese Vorabberatung einen Grundsatzantrag. Sie können einen Grundsatzantrag über unsere Website und den Environment Desk stellen. 

Ein Grundsatzantrag ist ein Entwurf für einen Genehmigungsantrag. Sie teilen der Gemeinde in groben Zügen mit, was Sie tun möchten. Wir bewerten dann Ihren Plan oder Ihre Idee und zeigen die Möglichkeiten oder Unmöglichkeiten auf. Oder wir sagen Ihnen, welche Anpassungen erforderlich sind.  

Ansaugtabelle

Für komplexere Initiativen können Sie als Initiant die Eingabetabelle verwenden. Das sind Initiativen, für die z. B. der Flächennutzungsplan geändert werden muss oder für die wir als Gemeinde ein umfangreiches Verfahren durchführen müssen, um die Initiative zu ermöglichen. Denken Sie an die Gründung oder Erweiterung eines Unternehmens oder an den Bau mehrerer Häuser. 

Am "Intake Table" diskutieren mehrere städtische Mitarbeiter, ob die Initiative machbar und wünschenswert ist. Auf diese Weise wissen Sie schnell, ob es sinnvoll ist, Ihr Vorhaben weiterzuentwickeln.

Bei der Konsultation am "Intake Table" handelt es sich um eine informelle Vorbesprechung. Nach der Einigung am "Intake Table" reichen Sie den endgültigen Genehmigungsantrag ein. Ihr Antrag wird dann förmlich geprüft.

Tabelle Umwelt

Für sehr große und komplexe Initiativen gibt es schließlich den Umwelttisch. Am Umwelttisch treten Sie als Initiator in einen Dialog mit allen wichtigen Gesprächspartnern der Gemeinde, wie dem Wasserverband, der Provinz, dem Staat, dem Umweltamt, dem Ästhetikausschuss, der Sicherheitsregion und dem Gesundheitsamt. Gemeinsam prüfen Sie die Machbarkeit und Zweckmäßigkeit Ihrer Pläne. Anschließend erhalten Sie ein Gutachten, anhand dessen Sie den Genehmigungsantrag ausarbeiten und einreichen können.  

Genehmigungsfreies Bauen

Nach dem Omgevingswet kann das Bauen die technische Bautätigkeit und die Umweltplantätigkeit in Bezug auf Bauwerke umfassen.

Die Zentralregierung hat einige Tätigkeiten von der Genehmigungspflicht für beide Bereiche ausgenommen. Darüber hinaus kann die Gemeinde im Umweltplan weitere Tätigkeiten von der Genehmigungspflicht befreien.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Informationspunkts Lebensraum

Wir helfen gerne bei Fragen und Initiativen

Die Bearbeitungszeit eines offiziellen Genehmigungsantrags wird insgesamt verkürzt. Das bedeutet, dass das informelle Verfahren (Vorkonsultation) noch wichtiger wird. Als Gemeinde sind wir gerne bereit, bei Fragen und Initiativen zu helfen.

Wir empfehlen, vor der Einreichung eines Genehmigungsantrags stets Rücksprache mit uns zu halten.