Genehmigungsprüfung und Vorabkonsultation
Als Initiator können Sie im neuen Umweltzähler eine Genehmigungsprüfung durchführen. Sie prüfen dann, ob Sie Ihr Vorhaben durchführen dürfen oder ob Sie eine Genehmigung oder Anzeige benötigen. Dazu müssen Sie eine Reihe von Fragen beantworten.
Wenn Sie eine Genehmigung benötigen, können Sie diese direkt über das Omgevingsloket beantragen.
Wenn Sie zunächst eine Vorabberatung wünschen, können Sie diese ebenfalls hier vereinbaren. Als Initiator tun Sie gut daran, sich frühzeitig mit der Gemeinde in Verbindung zu setzen, vor allem wenn Sie einen (räumlichen) Plan haben, der (viele) Auswirkungen auf die Umgebung hat.
Eine der Ideen hinter dem Omgevingswet ist, dass die Initiatoren schneller Klarheit über die Durchführbarkeit ihrer Pläne in der physischen Umwelt erhalten sollen. Die Vorkonsultation spielt dabei eine wichtige Rolle.
In einem Vorgespräch prüfen wir gemeinsam mit Ihnen, ob uns alle Informationen vorliegen, um herauszufinden, ob eine vorgeschlagene Initiative durchführbar ist. Vielleicht müssen Sie die Aktivität noch genauer beschreiben oder die Daten müssen ergänzt werden.
Ein Vorgespräch ist nicht obligatorisch. Mit einer Vorabberatung lassen sich jedoch Überraschungen bei der Beantragung der Genehmigung vermeiden. Sie erhalten auch Tipps für die Beantragung der Umweltgenehmigung. Das Sammeln von Informationen im Vorfeld kann die Bearbeitung Ihres Antrags oder Ihrer Anfrage beschleunigen und die Wartezeit auf Ihre Genehmigung verkürzen.
Wir helfen gerne bei Fragen und Initiativen
Die Bearbeitungszeit eines offiziellen Genehmigungsantrags wird insgesamt verkürzt. Das bedeutet, dass das informelle Verfahren (Vorkonsultation) noch wichtiger wird. Als Gemeinde sind wir gerne bereit, bei Fragen und Initiativen zu helfen.
Wir empfehlen, vor der Einreichung eines Genehmigungsantrags stets Rücksprache mit uns zu halten.