Ein Kind sollte sich jederzeit sicher fühlen, ganz gleich, ob es draußen, in der Schule, im Sportverein oder zu Hause spielt. Neben einem sicheren physischen Umfeld ist es auch wichtig, ein sicheres digitales Umfeld für junge Menschen zu schaffen.

Sicheres Kleben

  • Im Falle eines erhöhten Risikos:
    • Bewegung Limburg gegen Kindesmissbrauch
  • Im Falle von Problemen:

    • Betreuungseltern Ein Betreuungselternteil ist ein Freiwilliger, der ein oder zwei halbe Tage pro Woche auf ein Kind aufpasst. So haben die Eltern etwas Zeit für sich selbst. Eltern, die Unterstützung brauchen, können nicht immer auf ihr eigenes Netzwerk zurückgreifen. Das kann sie in Stresssituationen bringen. 
    • Unterstützung@home

    • Unterstützungszentrum für informelle Pflegepersonen Das Unterstützungszentrum für informelle Pflegepersonen bietet Gastunterricht in Schulen an. In diesen Stunden wird das Thema informelle Pflege auf spielerische Weise beleuchtet, mit dem Ziel, das Thema zumindest leicht besprechbar zu machen und den Kindern und Jugendlichen Unterstützung anzubieten.

Positive Elternschaft/sichere häusliche Situation

  • Für alle:

    • CareFree Die kostenlose und anonyme App CARE-FREE wurde für und von jungen Menschen zwischen 10 und 18 Jahren entwickelt. Die CARE-FREE App bietet Informationen über Kindesmissbrauch und darüber, was du tun kannst, wenn du dir Sorgen um dich oder eine andere Person machst. 

Sicheres schulisches Umfeld

  • Für alle:
    • HALT-Aufklärung für Schüler und Eltern in Grund- und Sekundarschulen
  • Im Falle eines erhöhten Risikos:
    • HALT-Sprechstunden bei VMBO
  • Im Falle von Problemen:
    • Klasse Sturm/Ring-Ansatz

Sichere digitale Umgebung

Pro-soziales Verhalten

  • Für alle:

    • Street Coaches Die Street Coaches machen das Wohn-, Arbeits- und Spielumfeld sicherer, indem sie auf besorgte junge Menschen zugehen und Schwellen überwinden. Das Miteinander und die Verständigung zwischen verschiedenen kulturellen und ethnischen Gruppen sind dabei zentral.

    • Jugendboas Ein Jugendboa ist mehr als ein normaler Jugendvollzugsbeamter. Der Jugendbeauftragte ist auch ein Spezialist für die Überwachung von Jugendgruppen und nimmt Kontakt zu einer Jugendgruppe auf, um die Jugendgruppe zu erfassen. Selbst bei einer sehr problematischen Jugendgruppe weiß die Jugendboa, was notwendig ist, um den Kontakt aufrechtzuerhalten und gegebenenfalls wiederherzustellen.
    • Ambulante Jugendarbeit
    • Halt Stiftung
  • Im Falle eines erhöhten Risikos:
    • Resilienztraining (MBO)
  • Im Falle von Problemen:
    • Taskforce "Jugendliche unter 18 Jahren

Soziale Verbindung

  • Für alle:
    • Ambulante Jugendarbeit