Sicher aufwachsen
Ein Kind sollte sich immer sicher fühlen können. Das ist wichtig, egal ob es draußen, in der Schule, im Sportverein oder zu Hause spielt. Es ist auch wichtig, dass Kinder im Internet und in den sozialen Medien sicher sind.
Unterstützung der Familie
Eltern unterstützen
Für Eltern, die Unterstützung brauchen und sich nicht immer auf ihr eigenes Netzwerk verlassen können. Das kann sie in Stresssituationen bringen.Ein Betreuungselternteil ist ein Freiwilliger, der sich einen oder zwei halbe Tage pro Woche um ein Kind kümmert. So haben die Eltern etwas Zeit für sich selbst.
Unterstützung@home
Für Familien mit zu Hause lebenden Kindern, die aus irgendeinem Grund für eine gewisse Zeit Unterstützung brauchen könnten (Erziehungsfrage).
Unterstützungszentrum für pflegende Angehörige
Der Mantelzorgers Steunpunt gibt Gastunterricht an Schulen. In diesen Stunden wird das Thema informelle Pflege auf spielerische Weise beleuchtet, mit dem Ziel, das Thema zumindest leicht besprechbar zu machen und den Kindern und Jugendlichen Unterstützung zu bieten.
Tapfere Dinos
Für Kinder der Klassen 3 und 4 (6-8), deren Eltern geschieden sind. Das Training soll den Kindern helfen, mit den Veränderungen während und nach der Scheidung besser umzugehen.
Sicher in der Familie
Sorglos
Die kostenlose und anonyme App CARE-FREE wurde für und von jungen Menschen zwischen 10 und 18 Jahren entwickelt. Die App CARE-FREE bietet Informationen über Kindesmissbrauch und darüber, was man tun kann, wenn man sich um sich selbst oder eine andere Person Sorgen macht.
BOR-Route
Humanitas Beaufsichtigte Besuchsregelung: für Eltern und Kind. Als Eltern wollen Sie das Beste für Ihre Kinder, auch wenn Sie sich trennen. Dazu gehört auch, dass Sie Vereinbarungen über die Betreuung und Erziehung treffen.
Sicher in der Schule
HALT-Bildung
Für Schüler und Eltern im Primar- und Sekundarbereich
HALT-Sprechstunden in Schulen
Die Sprechstunde richtet sich an Schüler weiterführender Schulen, die sich durch übergriffiges Verhalten wie Schlägereien, Vandalismus oder Schulschwänzen hervorgetan haben. Ziel ist es, zu verhindern, dass der Schüler erneut in Schwierigkeiten gerät.
Klasse Sturm/Ring-Ansatz
Ziel ist es, die Atmosphäre in der Gruppe zu verbessern. Der Lehrer und die Schüler erhalten einen Einblick in die Funktionsweise der Gruppe als Ganzes und wie Sie als Gruppenmitglied den Gruppenprozess positiv beeinflussen können.
Prävention mit Autorität
Verhinderung, dass Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 27 Jahren in die subversive Kriminalität geraten oder hineinwachsen.
Vorsicht bei der Handhabung
Ziel ist es, Kindern, die zu Hause von häuslicher Gewalt betroffen sind, in der Schule schnell soziale Unterstützung zu bieten.
Jungfräuliche Wut
Für Mädchen ab der 7. und 8. Klasse oder in der Oberschule, um das Mobbingverhalten von Mädchen zu ändern.
Soziales Verhalten
Jugend Boas
Ein Jugendbeauftragter ist mehr als ein normaler Jugendbeauftragter. Der Jugendbeauftragte ist auch ein Spezialist für die Überwachung von Jugendgruppen und nimmt Kontakt mit einer Jugendgruppe auf, um die Jugendgruppe zu überwachen. Selbst im Falle einer sehr problematischen Jugendgruppe weiß der Jugendbeauftragte, was notwendig ist, um den Kontakt aufrechtzuerhalten und gegebenenfalls wiederherzustellen.
Ambulante Jugendarbeit
Die Jugendarbeit bietet jungen Menschen einen Ort, an dem sie sich mit Gleichaltrigen treffen und unterhaltsame Aktivitäten unternehmen können. Das kann in einem Jugendzentrum oder anderswo sein, zum Beispiel in der Nachbarschaft. Du kannst zu einem Jugendbetreuer oder einer Jugendbetreuerin gehen, wenn du Fragen zu einem Thema hast, das dich beschäftigt.
Stichting Bureau Halt
Halt konzentriert sich auf die Verhütung und Bekämpfung von Jugendkriminalität und geht davon aus, dass junge Menschen eine zweite Chance verdienen.
Fels und Wasser
Für Kinder im Alter von 7-12 Jahren, die Schwierigkeiten haben, für sich selbst einzustehen, die Schwierigkeiten haben, sich selbst auszudrücken (eigene Meinung, Gefühle), die sich in Gruppen unsicher fühlen, die nicht wissen, wie sie in schwierigen Situationen reagieren sollen, die schikaniert werden oder sich selbst schikanieren, die Schwierigkeiten haben, ihre Selbstkontrolle zu behalten.
Präventivlehrer
Der Kurs "Der Präventionslehrer" wurde mit einem kriminologischen, psychologischen, pädagogischen und praktischen Ansatz konzipiert, um einen wirklich präventiven Ansatz zur Verbrechensbekämpfung in Grundschulen zu erreichen.
Axen Roos
Für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren, denen es schwer fällt, sich in andere einzufühlen, die die Ursache des Problems nicht bei sich selbst suchen, die oft allein spielen, denen es schwer fällt, für sich selbst einzustehen, die Schwierigkeiten haben, zuzuhören, die sehr auf die Zustimmung der Erwachsenen bedacht sind, die von sich aus wenig fragen oder sagen und die schnell Konfliktsituationen provozieren.
Regulierung von Emotionen
Für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren, die in mehreren Bereichen (emotional) festgefahren sind. Zum Beispiel im sozial-emotionalen Bereich, in der Familie, in der schulischen oder beruflichen Situation oder in der Freizeit.