Informelle Betreuung
Informelle Pflegekräfte leisten langfristige, unbezahlte Pflege für ein Familienmitglied oder einen Bekannten, der Hilfe benötigt. Dabei geht es in der Regel um die Pflege von Menschen mit einer langfristigen Krankheit, einer Behinderung oder im fortgeschrittenen Alter.
Hilfe für Pflegende
Pflegen Sie einen Partner, einen Freund, ein Kind, einen Nachbarn? Dann können Sie fragen, ob Sie bei der Bewältigung dieser schweren Aufgabe begleitet und unterstützt werden können. Das Gleiche gilt für Kinder, die z. B. ein Familienmitglied betreuen. Auch sie können und dürfen um Hilfe und Unterstützung bitten.
Sie können sich für Informationen und Unterstützung an das Support Centre for Mantel Care wenden. Dort kann man Dinge für Sie erledigen, zum Beispiel die Beantragung eines pgb. Manchmal vermitteln sie auch praktische Hilfe bei der informellen Pflege. Dies wird auch als Kurzzeitpflege bezeichnet.
Wussten Sie, dass Sie als informelle Pflegeperson auch eine Erstattung von der Zusatzkrankenversicherung erhalten können? Weitere Informationen und eine Übersicht über die Kostenerstattung finden Sie auf der Independer-Website.
Eingetragene informelle Pflegepersonen können unter bestimmten Bedingungen auch einen Parkausweis beantragen. Diese so genannte Pflegevignette erlaubt das Parken zu einem ermäßigten Tarif am Wohnsitz der zu pflegenden Person.
Kompliment für die Pflege des Mantels
Erhalten Sie selbst unbezahlte Hilfe von einer Pflegeperson, z. B. einem Familienmitglied, Nachbarn, Freund oder einer anderen Ihnen nahestehenden Person? Und möchten Sie sich bei dieser Person für die Pflege bedanken? Dann können Sie im Herbst das Mantelzorgcompliment beantragen. Das Mantelzorgcompliment ist eine jährliche Würdigung der Gemeinde Kerkrade für informelle Pflegekräfte. Lesen Sie mehr über das Mantelzorgcompliment auf der Informationsseite.