Städtischer Sportpark Flexiforum

Anfang dieses Jahres wurden mit der städtischen Parkstad-Szene und den Nutzern des Flexiforums Diskussionen über die Auslegung des Außenbereichs des Flexiforums geführt. Auslöser dafür war der Forschungsbericht des Quickscan Parkstad Urban Sports & Culture.

Gemeinsam mit den Nutzern des Flexiforums und den künftigen Nutzern des städtischen Sportparks hat die Stadtverwaltung eine Vision für diesen Park erarbeitet. Der städtische Sportpark wird verschiedene städtische Sportarten und Aktivitäten beherbergen.

Wer kann teilnehmen?

  • Urbans Sport- und Kulturschaffende
  • Interessengruppen Flexiforum
  • Anwohner

Das ist Ihr Einfluss auf die Pläne

Urbans Sport- und Kulturschaffende, Flexiforum-Akteure und Anwohner können Ideen einbringen. Zu diesem Zweck werden wir physische Treffen veranstalten. 

Auf dem Treffen werden wir vorläufige Pläne und Ambitionen für die Gestaltung, Nutzung und den sozialen Wert des Parks vorstellen. Nutzer, Partner und andere Interessengruppen werden ebenfalls anwesend sein. Im Anschluss an die Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Ihre Meinung zu äußern und ins Gespräch zu kommen.

Wir tun dies anhand der Ergebnisse der Interviews

Die Reaktionen und Ideen, die wir nach der Präsentation erhalten, werden bei der Ausarbeitung des Entwurfs der Vision berücksichtigt.

Planung

  1. Abgeschlossen: Treffen Urbaner Sport & Kultur -

    Treffen, bei dem Praktiker aus den Bereichen Sport und Kultur in der Stadt Ideen zum Entwurf der Vision beisteuern können.

  2. Abgeschlossen: Treffen der Interessengruppen Flexiforum -

    Treffen, bei dem Flexiforum-Akteure Ideen zum Entwurf der Vision beisteuern können

  3. Abgeschlossen: Präsentation des Visionsentwurfs -

    Präsentation des Visionsentwurfs Urban Sportpark Flexiforum vor Anwohnern, Interessengruppen und Fachleuten.

  4. Derzeit in Arbeit: Entwurfsskizze, Vorentwurf und Pflichtenheft.

    In den nächsten 27 bis 35 Wochen wird an einer Entwurfsskizze, einem Vorentwurf und einem Anforderungsprogramm gearbeitet.

  5. Noch zu tun: Politische Entscheidungsfindung und Beschaffungsprozess

    Anschließend finden die politische Entscheidungsfindung und das Ausschreibungsverfahren statt.

Kontakt